1. Schaumkussbrötchen vom Ortsbürgermeister

    Im Klosterdorf wünscht man sich einen Dorfladen / Karnevalistische Motive an den Erntewagen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MÖLLENBECK (ste). Im Klosterdorf gibt es ein Ereignis, dass Jahr für Jahr das Dorf in den Ausnahmezustand versetzt. Zu Spitzenzeiten, so konnte sich Rainer Brückner als Vorsitzender des Gesangverein "Polyhymnia" erinnern, habe man 36 Umzugswagen beim Erntefest gezählt. Ganz so viele waren es in diesem Jahr nicht, doch dafür waren der Kreativität wieder einmal keine Grenzen gesetzt. Erntefest in Möllenbeck ist nämlich immer auch ein Stück Karneval. Und weil beim Karneval mit seinen Motivwagen immer eine Message hinter den Aussagen steckt, hatte man in Möllenbeck auch gleich zweimal das Thema "Dorfladen" als Wagen dargestellt. Unabhängig voneinander, wie man betont. Während die einen auf einen "Kloster-Laden" setzten und dazu Kisten mit Lebens- und Verbrauchsmitteln außen am Treckeranhänger zur Schau stellten, flitzte Ortsbürgermeister Thorsten Frühmark als Marketender mit Schaumkuss-Brötchen durch die Mengen und verteilte die Leckereien gleich körbeweise. Angeführt wurde der Festumzug von der Majoretten-Tanzgruppe aus Rintelns polnischer Partnerstadt Slawno und deren Blaskapelle, die zum 25-jährigen Partnerschaftsjubiläum nach Rinteln gekommen waren. Weitere Motive folgten: Weihnachtswagen und Steinzeitmotiv, Landjugend und "Golden Ei": "Mit der Lizenz zum Löten", wie man betonte. Doch das Erntefest war in diesem Jahr mehr als nur Festball, Bieranstich, Party und Umzug. Mit einem Familiennachmittag am Samstag wollten die Organisatoren insbesondere auch den Kindern Lust auf Erntefest machen. Mit Spiel, Spaß und Pizza schafften sie das; und zwar nach einer (fast) durchzechten Nacht auf der Ernteparty mit DJ "El Capitan". Und wer danach immer noch nicht genug hatte, konnte sich am Samstag Abend auf "Stilhouette" freuen. Die Band, die sich selbst mit "modern, aktuell, stilvoll und tanzbar" bezeichnet, konnte das Publikum überzeugen. Ein wenig "verkatert" traf man viele der Feiernden dann am Sonntag Morgen zum Katerfrühstück wieder, wo es hieß: "Warmtrinken für den Umzug!" Der wurde dann von vielen Schaulustigen am Straßenrand begleitet, litt allerdings unter einsetzendem Regen. Nach der Ernterede mit Anbringen der Erntekrone endete das diesjährige Erntefest mit einer "Mega-Abschluss-Party". Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an