1. Pfandbons für den guten Zweck

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jb). Zusammen mit Dr. Dieter Kindermann, Vorsitzender des Kinderhilfwerkes International Children Help e.V. (ICH), brachte CDU-Bundestagsabgeordneter Maik Beermann und gleichzeitig Schirmherr des ICH am Dienstag, dem 12. September, eine Pfandspendebox im Edeka Böhne-Markt in Stadthagen an. So können die Kunden ihre Pfandbons in die Box einwerfen und damit Kinder aus der Region finanziell unterstützen. Ebenfalls mit dabei waren Colette Thiemann, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Schaumburg, Dagmar Deus und Jens Klugmann der CDU Stadtratsfraktion und Praktikantin Theresa Dunsing. "Das Kinderhilfswerk ICH unterstützt hilfsbedürftige Familien und vor allem deren Kinder, die in einer finanziellen Notlage sind. Sei es nun das fehlende Geld für einen vernünftigen Schulranzen oder das dringend benötigte Geld für eine tägliche Mahlzeit. Mit dieser Aktion wird hoffentlich etwas Spendengeld zusammen kommen", so Beermann. Auch Dr. Dieter Kindermann ist angetan vom Engagement der Böhne Brüder Michelle und Pascal eine solche Spendenbox in ihrem Markt aufzustellen: "Die Hilfe kommt an, da die Spenden regional gesammelt werden. Gemeinsam sind wir stark und können etwas füreinander tun." Die Idee zu einer Pfandspendebox sei durch ein lockeres Gespräch zwischen den Edeka-Inhabern und dem ICH zustande gekommen, so Beermann. Die Brüder hätten sofort zugesagt. "Wir wollen auch etwas Gutes für die Region tun und die Box kommt gut bei den Kunden an", erklärt Michelle Böhne, "auf die Dauer kommt so eine Menge Geld zusammen." Zum Schluss bedankte sich Beermann noch bei den Böhne Brüdern für ihr reges Engagement und hofft, dass eine Menge Spendengelder gesammelt werden.

    Wer nun etwas Gutes für hilfsbedürftige Kinder in der Region tun möchte, kann also seinen Pfandbon in die Spendebox des Edeka Böhne-Marktes in der Niedernstraße in Stadthagen einwerfen. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an