1. Festwochen enden mit doppeltem Höhepunkt

    Heute buntes Landeskirchliches Fest und Symphonische Suite / Festwochen zur Reformation ausklingen lassen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG/LANDKREIS (bb). Mit einem großen Landeskirchlichen Fest und der Symphonischen Suite "Die Neuerfindung der Welt – Der Luther Code" wird die Landeskirche Schaumburg-Lippe ihre Festwochen im Rahmen der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum am heutigen Sonnabend, dem 23. September, in Bückeburg ausklingen lassen. Von 15 Uhr bis 18 Uhr wird das Fest rund um das Schloss bei einem bunten Programm die Möglichkeit zu Begegnung, Erlebnis und Spiel bieten. Ab 19 Uhr folgt in der Stadtkirche die beeindruckende symphonische Suite. Das Fest ab 15 Uhr richtet die Landeskirche gemeinsam mit ihren einzelnen Kirchengemeinden aus. Diese stellen an Pavillons und Ständen sich und spezielle Schwerpunkte ihres Wirkens vor und werden so einen lebendigen Eindruck von der Vielfalt der Kirche geben. Auch die Aktionen im Rahmen von "Schaumburg liest" werden eine wichtige Rolle spielen. Hinzu kommt ein Bühnenprogramm mit Band, Theatervorführungen sowie Spiel- und Mitmachangeboten von Boule bis zum Riesenpuzzle. Für Speis und Trank sorgen Kirchengemeinden sowie das Angebot der Schlossküche. Die Organisatoren freuen sich auf viele Gäste. Die große, gemeinschaftliche Veranstaltung soll gegen 18 Uhr enden.

    So bleibt genug Zeit, sich zur Bückeburger Stadtkirche aufzumachen. Hier beginnt um 19 Uhr die Vorführung der Symphonischen Suite zu 500 Jahren Reformation. Das unter der Leitung von George Kochbeck entstandene Werk bietet ein musikalisch wie optisch hoch beeindruckendes Gesamterlebnis. In der Stadtkirche Bückeburg wird "Die Neuerfindung der Welt – Der Luther Code" nun zum ersten und einzigem Mal mit einem großen Ensemble vorgeführt (Berichte zu den "Konzerten auf dem Weg" in vorherigen Ausgaben). Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an