1. "Wir sind eine große Familie"

    TSV Krainhagen feiert 60-jähriges Bestehen mit Open Air-Fest

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Mittlerweile 60 Jahre lang bringt der Musik- und Sportverein TSV Krainhagen Menschen zusammen, um gemeinsam ihr Grundbedürfnis nach Bewegung, Turnen und Sport, Musik, Spaß und Gemeinschaft zu realisieren. Dadurch trägt der Verein einen maßgeblichen Anteil am sozialen und gesellschaftlichen Leben der Ortschaft Krainhagen und darüber hinaus bei, denn hier "passiert" Kommunikation. Kommunikation bedeutet nicht nur die Verständigung untereinander sondern auch Gemeinschaft, Zusammenleben und Verbindung, etwas mit jemandem teilen, geben und gewähren.

    50 Jahre Damengymnastik "Die letzten fünf Minuten sind immer die schönsten. Da wird das Licht abgedunkelt und wir entspannen", erzählt Ilse Struckmann in der kleinen vereinseigenen Halle des TSV an der Berghütte. Seit 50 Jahren ist sie aktiv bei der Damengymnastiksparte des TSV Krainhagen. Das hat ihr auch durch die lange Zeit als Gruppenleiterin, die erste Ehrenmitgliedschaft im TSV Krainhagen gebracht. Ebenso lange treu wie Struckmann sind auch die beiden Gymnastikdamen Lisa Böhning und Lotte Früche. "Wir sind immer fröhlich bei der Sache. Geselligkeit, Bewegung und der gemeinsame Spaß, das macht die Damengymnastik im TSV aus", sind sich die drei einig. Mittlerweile wird die Damengymnastik von Cornelia Haase geleitet. Haase ist die aktivste Übungsleiterin und hat die meisten Kurse im TSV unter ihren Fittichen. Neuigkeiten und Pläne Der erste Vorsitzende des Vereins und damit Strippenzieher hinter den Kulissen ist seit 2004 Heiko Heinz. Mit viel Herzblut leitet er den Verein. Achtet auf Sporttrends, erfindet die Angebote immer wieder neu. Wie beispielsweise aktuell: Jumping (Aerobic mit kleinen Trampolinen) für Erwachsene und Kinder. Von Kindesbeinen an ist Heiko Heinz in den Verein hineingewachsen. Er spielte im Blasorchester des TSV und wurde später Übungsleiter, organisierte Kinderfeste und andere Aktivitäten außerhalb des Sports. Neben den aktuell 420 Mitgliedern sind auch immer bis zu 400 externe Teilnehmer bei den Kursen dabei. Viele neue Kurse sind derzeit wieder in Planung: So beispielsweise Präventionssport, der von den Krankenkassen übernommen wird und ganzjähriger Selbstverteidigungskurs für Kinder und Jugendliche. Auch Stretching mit der Physiotherapeutin Inken Müssing und Zumba Gold (für ältere Personen) mit Mandy Mergel werden ins Kursprogramm aufgenommen. Zur Historie des TSV Am 3. Oktober 1957 versammelten sich etwa 20 Personen in der Gastwirtschaft Düvelshöft in Krainhagen, um einen neuen Sportverein ins Leben zu rufen. Unter ihnen war eine Anzahl Spielleute des kurz zuvor noch unter dem Dach des SV 45 Krainhagen-Röhrkasten aktiven Spielmannszuges, welche ein besonders großes Interesse an der Vereinsgründung hatten. Nach längerer Debatte, die von Wilhelm Struckmeier geleitet wurde, verständigte man sich darauf, in dem zu gründenden Verein eine Musikabteilung, in der der Spielmannszug neu organisiert werden sollte, sowie eine Turnabteilung und eine Tischtennisabteilung zu bilden. Auf die Bildung einer Fußballabteilung verzichtete man bewusst, da dieser Sport im SV 45 Krainhagen-Röhrkasten betrieben wurde und eine Konkurrenzsituation vermieden werden sollte. Anschließend einigte man sich auf den Namen "Turn- und Sportverein Krainhagen" für den neuen Verein. Sein Zweck sollte es sein, den Sport und die Musik zu fördern und auszubreiten. Feiern mit Casting-Star 
Oliver Schmidt Das Jubiläum des TSV Krainhagen wird mit einem großen Open Air Fest am Samstag, dem 23. September ab 11 Uhr an der Krainhäger Berghütte vor der Vereinshalle gefeiert. Stargast ist an diesem Tag der schrill-bunte Casting-Show-Teilnehmer Oliver Schmidt aus Bückeburg. Er präsentiert seine kleine Gruselschockershow samt Gesangseinlage ab 13 Uhr. Hinterher gibt es noch eine Autogramm- und Fotostunde für all seine kleinen großen Fans. Weiterhin locken die zahlreichen Vorführungen der vereinsinternen Gruppen, die ihre Aktivitäten dem Publikum vorstellen. Außerdem gibt es Cocktails, Eis, Waffeln, Bratwurst, Pommes und ein Kuchen-Büfett sowie eine Zuckerwattemaschine. Ein Assistenzhundeverein stellt sich vor sowie der Jugendring aus Obernkirchen. Die kleinen Kids können sich durch Schminke in kleine Zauberer, Drachen und Feen verwandeln. Es wird ein bunter Tag, der am Abend gegen 18 Uhr fröhlich ausklingen soll.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an