RODENBERG (jb). Zum ersten Mal nehmen die zehnten bis zwölften Klassen der Schule am Deister in Rodenberg an der diesjährigen Juniorwahl teil. Nach einem Grußwort und Dank des Schulleiters Andreas Oelke stellt Andreas Hofmann, stellvertretender Vorsitzende der Bürgerstiftung Schaumburg, den anwesenden Schülern das Projekt "Juniorwahl 2017" vor. Anlässlich großer Wahlen wird in ganz Deutschland die Juniorwahl organisiert, dieses Mal auf Grund der bevorstehenden Bundestagswahl am 24. September. Knapp 3.500 Schulen nehmen an dem Projekt teil, um so den Schülern eine fiktive Wahl simulieren zu können. "Das Projekt fördert Bildung, Integration und das Demokratieverständnis. Das ist besonders bei jungen Menschen wichtig. Es motiviert die Schüler später wählen zu gehen. Ebenso wissen sie dann, was auf sie während einer richtigen Wahl zukommen wird", erklärt Hofmann. Mithilfe einer sogenannten "Juniorwahl Aktie" werden 250 Euro für das Projekt von der Bürgerstiftung Schaumburg übernommen. Durch die Teilnahme der Schule an dem Projekt bekommt diese ein Paket zugeschickt, in dem sich CDs, Plakate, eine Wahlurne und vor allem farbige Unterrichtsmaterialien befinden, die sich rund um das Thema "Wählen" und "Wahlvorbereitung" drehen. "Das macht den Politik und Ökologie Unterricht übersichtlicher und einfacher, da die Materialien, wie beispielsweise die Parteiprogramme, in einfacher Sprache verfasst sind", so Birgit Poll, die zusammen mit Ansgar Hetzel und zwei weiteren Kollegen das Projekt initiiert hat. "So ist bereits alles Material beisammen und man muss es nicht mühselig aus mehreren Büchern zusammensuchen und kopieren." Im Unterricht wird dann unter anderem besprochen, welche Parteien es gibt oder was man bei einer Wahl berücksichtigen muss. Das Material eigne sich zudem auch für andere Wahlen, zum Beispiel die des Schülersprechers, so Poll. Der Schülerrat der Schule besteht aus 16 bis 18 Schülern, dessen Vorsitzende dem Schulleiter Ideen wie die Umgestaltung des Schulhofes vorschlagen. Die Ergebnisse der Juniorwahl werden am Montag, dem 25. September, passend zu denen der Bundestagswahl veröffentlicht. Danach werden diese im Unterricht besprochen. Das Projekt ist ein Einstieg in die Themen des Halbjahres. Foto: jb
-
Die Jugend darf auch mit abstimmen
Schule am Deister nimmt an der "Juniorwahl 2017" teil / 250 Euro durch Bürgerstiftung Schaumburg übernommen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum