1. Die Fragen gehen an die Politik

    IGS Schaumburg-Schüler löchern Wahlkreisabgeordnete

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jb). Am Donnerstag, dem 14. September, erwartete die Schüler der Jahrgänge neun und zehn der IGS Schaumburg eine ganz besondere Diskussionsrunde: fünf der sieben Wahlkreisabgeordneten für den Wahlkreis 40 Nienburg II - Schaumburg stellten sich fast zwei Stunden lang den Fragen der Schüler. Anwesend war Maik Beermann von der CDU, Marja-Liisa Völlers von der SPD, Katja Keul von Bündnis 90/Die Grünen, Torben Franz von der Linken und Martina Broschei von den Piraten. Im Rahmen des Projektes "Juniorwahl 2017" hatten sich die Schüler bereits im Unterricht mit den verschiedenen Parteien beschäftigt und diverse Informationsplakate gestaltet, denen auch die Politiker ihre Anerkennung zeigten. Moran Dzang vom Kreisjugendring Schaumburg moderierte die Veranstaltung und stellte auch direkt zu Anfang die Frage, ob man die Bildungseinheit mehr in Richtung Bund schieben oder sie Angelegenheit der Länder lassen sollte. Bei dieser Frage waren sich auch noch alle einig: Der Bund sollte mit eingreifen dürfen. Auf die Antworten der Abgeordneten gingen die Schüler auch direkt ein und hakten bei einigen Themen, die auch sie betrafen, nach. So stellte eine Schülerin die Frage, was die Parteien gegen den mangelnden Lehrkräftemangel unternehmen würden. Weitere Fragen rund um Rentenversicherung, Flüchtlingspolitik, den Umgang mit der steigenden Terrorgefahr und ob die Türkei in die EU aufgenommen werden sollte, zeigten das starke politische Interesse der Schüler. Das war für die Politiker sicherlich kein Zuckerschlecken. Doch alle Antworten stellten die Schüler zufrieden. An der ein oder anderen Stelle wurde dann auch ein tosender Applaus gegeben.Die Aktion wurde durch den Kreisjugendring Schaumburg unterstützt. Moran Dzang dankte zum Schluss noch Schulleiterin Dr. Astrid Budwach für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Möglichkeit, ein solches Projekt an der Schule durchführen zu können; denn "wir profitieren davon". Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an