WOLFSBURG/RINTELN (ste). Zum "Tag der Niedersachsen" verwandelte sich Wolfsburgs Innenstadt in ein buntes Fest, das ganz im Zeichen des Ehrenamts stand. Zehn Festmeilen sorgten für das Programm und luden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Mit geschätzten 325.000 Besuchern wurde nach offiziellen Angaben ein Besucherrekord für diese Veranstaltung erzielt. Auch die Stadt Rinteln war in der Meile der ehemaligen Ausrichterstädte mit einem Präsentationsstand vertreten. Die Besucher konnten sich bei einer herrlich duftenden Tasse Kaffee von der "Kaffeerösterei Niemeyer" und vor Ort frisch gebackenem Kuchen von den Rintelner Ackerbürgern über das touristische Angebot der Weserstadt informieren. Neben den Likörspezialitäten der Firma "Schwarze & Schlichte" war auch in diesem Jahr wieder der "Rinteln Cocktail" mit "Angel d‘Or" der Renner. Dieser wurde vor Ort mit dem Orangensaft der Firma "Wesergold" gemixt. Der Andrang war so groß, dass zum Schluss alles restlos ausverkauft war. Auch der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius legte eine Mittagspause am Stand der Stadt Rinteln ein und probierte das frisch gebackene Brot der Ackerbürger. Im Gespräch mit städtischen Mitarbeitern informierte Pistorius sich über Rintelns Stadtmarketingkonzept und lobte die herausragenden Präsentation beim "Tag der Niedersachsen". Als Anziehungspunkt und echter "Eye-Catcher" am Rinteln-Stand konnte die Fahrrad-Draisine wieder punkten. Zusammen mit den vielen attraktiven Produkten aus Rinteln war der "Tag der Niedersachsen" in Wolfsburg eine perfekte und erfolgreiche Vermarktung der Weserstadt. Foto: privat
-
Innenminister lobt gelungenen Auftritt
Stadt Rinteln ist am "Tag der Niedersachsen" in Wolfsburg dabei / Fahrrad-Draisine besonderer Anziehungspunkt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum