LINDHORST (jb). Der Gemischte Chor Lindhorst hat am 1. September einen sehr schönen Ausflug mit dem Bus zur Brauerei Strate in Detmold, zur Adlerwarte Berlebeck und dem Heimatmuseum Hattendorf im Auetal unternommen.
Nach der Begrüßung in der Brauerei Strate durch die Braumeisterin ging es auf eine exelente, feuchtfröhliche Brauereibesichtigung. Der Gerstensaft mundete prächtig, einschließlich des "Tusnelda-Bieres", benannt nach der Frau von Hermann dem Cherusker. Von Experten aus dem Chor wurde die Breuereibesichtigung als eine der Allerfeinsten bezeichnet. Weiter ging es zur Adlerwarte Berlebeck. Die Flugvorführungen durch Adler, Geier und Falken wirkten sehr imposant, obwohl Adlerweibchen Lisbeth nicht recht mitarbeiten wollte. Die ernst gemeinte Warnung des Personals auf Taschen aufzupassen, musste auch auf Jacken erweitert werden, weil sich eine solche bereits im Schabel eines Greifvogels befandt. Die Kaffeetafel mit Blick auf Alpakas und Ziegen rundete den schönen und interessanten Besuch ab. Zum Abschluss drückte der Gemischte Chor Lindhorst noch einmal die Schulbank. Im Schulmuseum Hattendorf im Auetal wurde eine Schulstunde nach altem Muster absolviert. Unter den gestrengen Augen des Dorfschullehrers übte sich der Chor im Lesen, Schreiben (Deutsche Schrift Sütterlin) und Rechnen. Letzteres funktionierte nicht so ganz nach der Vorstellung des Lehrers. Dessen Miene hellte sich aber zusehens auf, als der Chor mit Harmoniumbegleitung der Chorleiterin Julia Makarova begann, das Schaumburger Heimatlied zu singen. Ein schöner Tag fand damit sein Ende. Foto: privat