STEINHUDE (gi). Es waren wohl schon mehr als 50.000 Besucher, die die Kastenmangel der Familie Bredthauer besichtigten. Und das Interesse reißt nicht ab, erneut zahlreiche Besucher kamen am Tag des offenen Denkmals und staunten. Aus dem Jahr 1855 stammt die Kastenmangel, die ist mit allen Einrichtungen noch weitgehend in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten. Doch eine Neuheit wurde dieses Jahr erstmals präsentiert: Die restaurierte "Einsprengmaschine". Und sie funktionierte so: "Das gewebte Leinen wurde durch die Rollen gezogen und von unten leicht mit Wasser eingesprengt". Im nächsten Jahr soll sie eingesetzt werden. Die Einsprengmaschine stammt aus dem Jahr 1930, der Motor lief 50 Jahre nicht und sprang sofort an. Foto: gi
-
Die "Einsprengmaschine" ist noch funktionsfähig
Kastenmangel von 1855 noch im ursprünglichen Zustand
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum