1. Zusammenarbeit bringt "frischen Wind und neue Ideen"

    Studentinnen verwirklichen Projekt bei der Siga / "Upcycling" gerbrauchter Bücher

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Zwei Studentinnen der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen haben im Rahmen eines Seminars ein Projekt bei der "Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit" (Siga) verwirklicht, das neue Arbeitsbereiche durch die Auf- und Wiederverwertung von gebrauchten Büchern erschließt. Siga-Vorstandsmitglied Karsten Haake hob bei der Präsentation hervor, dass die seit mehreren Jahren praktizierte Zusammenarbeit mit der Hochschule die Siga stets mit neuen Ideen und frischem Wind befruchte.

    Lisa Dippe und Michelle Hattenbauer sind auf bestem Wege ihr Studium im Bereich Soziale Arbeit abzuschließen. Dabei absolvierten sie auch ein Seminar zum Thema "Sozialkaufhäuser", in dessen Rahmen die beiden jungen Frauen ihr Projekt bei der Siga umsetzten. In Zusammenarbeit mit dem Siga-Team entwickelten sie Anregungen für einen neuen Arbeitsbereich im Feld der Aufwertung und Umnutzung ("Upcycling") von gebrauchten Büchern. Diese erhält die Siga nämlich in großer Zahl, viele davon können in ihrer eigentlichen Funktion als Bücher jedoch nicht verkauft werden. Ein Überschuss, der kaum zu bewältigen sei, wie Kasten Haake und Willi Böhe, Abteilungsleiter der Siga-Holzwerkstatt, festhielten. So entwickelten Lisa Dippe und Michelle Hattenbauer die Idee, diese einer anderen Nutzung zuzuführen, und sie beispielsweise zu Teelichtern, Schmück-Kästen oder gar Tischbeinen umzuarbeiten. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an