1. Zum 400. Mal Kaffee und Kuchen, singen und spielen

    Seniorennachmittag der AWO seit über 30 Jahren beliebt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Es ist seit über dreißig Jahren eine schöne Tradition. Alle vier Wochen lädt der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) regelmäßig zu seinem Seniorennachmittag ein. Die Veranstaltung erfreut sich auch nach so langer Zeit noch immer großer Beliebtheit. Siegrid und Horst Wolf sowie Ursula Reuther sind als Organisatoren von Anfang an dabei gewesen und haben auch den 400. Seniorennachmittag betreut. Bis Ende 2015 war das Gasthaus Alter Krug Domizil der Veranstaltung. Dann schloss die Gaststätte und man zog in den Saal des am Marktplatz gelegenen Ristorante IL PORTO um. IL PORTO – Chef Benjamin Dageför stellt Raum und Geschirr kostenlos zur Verfügung und kocht den Kaffee. Den Kuchen bringt sich jeder Teilnehmer selbst mit.

    Der Ablauf des Nachmittags hat sich in all den Jahren wenig geändert. Das 400. Zusammensein eröffneten die 19 Seniorinnen und der eine anwesende Senior mit dem Lied "Auf, auf ihr Wandersleut‘". Ein "schweres Lied" wie Ursula Reuther augenzwinkernd anmerkte. Danach wurde die Kaffeestunde eröffnet, wurden weitere Lieder angestimmt und dann die Gesellschaftsspiele ausgepackt. Um an den Nachmittagen oder an anderen Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist eine Mitgliedschaft in der AWO nicht notwendig. Jedes Jahr brechen die Seniorinnen und Senioren zu einer Spargelfahrt auf, früher standen sogar mehrtägige Ausflugsfahren auf dem Programm. Die Gruppe besucht regelmäßig ein Konzert in Hannover. Ebenso ist eine Weihnachtsfeier fester Bestandteil der Jahresplanung des Seniorennachmittags. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an