1. Wahnsinns-Owoki ist beendet

    596 Teilnahmen an 102 Ferienaktionen im Sommer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (gr). Die Owoki-Ferienspiele 2017 von Jugendpflege und Jugendring Obernkirchen sind mit Ende der Ferien erfolgreich beendet worden. 596 Teilnahmen wurden zwischen dem 10. Juni und 2. August offiziell verzeichnet. "In der Realität waren es sogar noch mehr", resümiert Organisatorin Susanne Veentjer, "da oft noch kurzfristig Nachmeldungen kamen, z.B. weil man Besuch von der Cousine hatte oder doch nicht in Urlaub gefahren ist."

    Von den 115 Aktionen, die am Beginn des Sommers ausgeschrieben wurden, haben 102 stattgefunden. Nur drei Aktionen wurden wetterbedingt abgesagt, zehn Veranstaltungen hat das Veranstalter-Team, das aus Jugendring-Vorstand, Vereinen und Institutionen und Kinder- und Jugendzentrum bestand, ausfallen lassen: mangels Interessenten oder wegen kurzfristiger Absagen. "Dafür", so Susanne Veentjer, "waren die 102 Veranstaltungen umso gelungener: Wir haben viel erlebt, waren viel draußen und hatten viel Spaß miteinander". Die Vereine des Jugendrings haben zurückgemeldet, dass Ihre Veranstaltungen gut besucht waren, mit Ausnahme derer, die am Ferien-Ende stattfanden. "Da haben manche Jugendliche im Ferien-Modus einfach vergessen, dass sie eigentlich kommen wollten". Die höchste Teilnehmerzahl hatten der Kneipp-Verein und die Obernkirchen Raptors mit ihren Bewegungsangeboten zu verzeichnen. Externe Veranstalter wie der Fischereiverein Schaumburg, der Surfclub Gevattersee, das THW Bückeburg oder die Bogenschützen in Volksdorf waren, teilweise zusammen mit den Bückeburger Ferienspielen, ebenfalls mit Schnupperangeboten dabei. "Die Ferienspiele sind für die Mitgliederwerbung für alle Vereine Schaumburgs interessant. Einige Vereine haben durch die jährliche Owoki schon Zulauf aus Obernkirchen bekommen." Die Sparkasse Schaumburg hatte einen Nachmittagsausflug in die Schillathöhle im Programm, bei dem sich auch der Hort Kleistring komplett anschloss. Das Kinder- und Jugendzentrum war zusammen mit dem Jugendring-Vorstand im Dauereinsatz: Mehrere mehrtägige Freizeiten und Übernachtungen mit hohem Aufwand sowie viele zweistündige Veranstaltungen wie Backen, Töpfern oder andere Kreativangebote haben die Schnupper-Angebote der Vereine ergänzt. Tagesausflüge wie die Fahrradtour ums Steinhuder Meer, die Sparrenburg Bielefeld und eine Bootstour auf der Weser füllten das Programm. Ein dreitägiger Steinmetzkurs bei "Steindrache" Karsten Baltes war ein weiteres besonderes Highlight. Für das Team aus Jugendpflege und Jugendring geht es nun schon wieder weiter. Am Freitag wird das neue Halbjahresprogramm des Kinder- und Jugendzentrums erscheinen, mit einem bunten Programm aus Ausflügen, Gruppenangeboten, Ferienbetreuung und einem neugegründeten "Teenie-Club". Denn, so Susanne Veentjer: "Wir werden oft gefragt, wo man das nochmal machen kann." Infos zur Owoki und zu weiteren Angeboten gibt es unter www.jr-obk.de, bei der Stadt Obernkirchen sveentjer@obernkirchen.de oder persönlich beim Team im Kinder- und Jugendzentrum, Beeker Str 6, 31683 Obernkirchen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an