ENGERN (ste). Ein Zug der Eurobahn rammt einen auf den Schienen stehenden Pkw, der die Halbschranken auf einem Bahnübergang in Engern missachtet hat. Ein Übungsszenario, das keinesfalls weit entfernt von der Realität entfernt ist. Im Dezember 2012 querte ein Volvofahrer den Bahnübergang am Galgenfeld und wurde von einem Zug erfasst. Die Schranke war nicht geschlossen. Engerns Ortsbrandmeister Thomas Reese hatte für die Übung alles aufgeboten was geht. Abschleppunternehmer Rene Langejürgen hatte ein Unfallfahrzeug auf die Schienen gestellt, die Eurobahn ließ unter Aufsicht eines Notfallmanagers einen Zug zur Unfallstelle fahren und ohne vorher Kenntnis von der Lage zu haben wurden der Zug "SEK-A", der Zug "Burg", die Ortswehr Rinteln, die Versorgungskomponente der Ortswehr Uchtdorf, der Notfallseelsorger sowie der Rettungsdienst und der DRK SEG Einsatzzug Obernkirchen alarmiert. Ein Großaufgebot an Blaulicht rund um die Einsatzstelle und eine Lage, die an die Einsatzkräfte einige Herausforderungen stellte. So galt es insbesondere, die Menschen aus dem Zug zu evakuieren, die Verletzten zu versorgen, die beiden Personen aus dem Pkw zu bergen und einen Verletztensammelplatz nach "MANV" (Massenanfall von Verletzten) einzurichten. Unter Einrichtung von Einsatzabschnitten arbeiten die eingesetzten Feuerwehrleute in enger Abstimmung mit den Rettungskräften des DRK die Lage ab. Dennoch gibt es im Anschluss an die Übung auch einige wenige Kritikpunkte, die Stadtbrandmeister Friedel Garbe und Ortsbrandmeister Thomas Reese ansprechen. So wurde beispielsweise die Batterie des verunfallten Pkw nicht sofort abgeklemmt. Doch am Ende ist genau dafür auch eine Übung notwendig. "Beim nächsten Mal passiert das keinem mehr", hieß es von den Einsatzkräften. Beobachtet wurde die Übung auch von der Rintelner Polizei mit der Leiterin des Einsatz- und Streifendienstes Tamara Ehrmantraud-Riechers, Meike Eldagsen und Helen Friedrich. Ihre Aufgabe in einer Echtlage wäre ganz anders als die der Rettungskräfte. Die Polizei müsste Beweismittel für eine mögliche Unfallrekontruktion zur Feststellung des Hergangs sammeln. Foto: ste
-
Eurobahn rammt ein Auto
Feuerwehr probt unter überaus realistischen Bedingungen diesen Ernstfall
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum