LANDKREIS SCHAUMBURG (ste). Eine große Werbeaktion für neue Mitglieder startet der NABU ab sofort in ganz Schaumburg. Start ist im Nordkreis. "Der Natur- und Artenschutz vor Ort braucht dringend Unterstützung", sagt Britta Raabe, die seit Mai 2015 die Regionalgeschäftsstelle des Naturschutzbundes (NABU) im Weserbergland leitet. Insgesamt elf NABU-Gruppen engagieren sich seit langem in Schaumburg und "...diese wollen bereits erfolgreiche Artenschutzprojekte fortsetzen und weiter ausbauen." Storchennester in Sachsenhagen, Gelbbauchunkenprojekte im Auetal, die "Bückeburger Niederung" in Bückeburg, eine beweidete Streuobstwiese in Lindhorst, eine NABU-Oase in Bad Nenndorf, tierfreundlich umgestaltete Trafotürme in Niedernwöhren und der Steinbruch in Liekwegen sind nur einige Projekte in Schaumburg. In Obernkirchen bietet der NABU Exkursionen an, in Rinteln betreut der NABU das Naturschutzgebiet Auenlandschaft Hohenrode, in Rodenberg ist er aktiv im Schleiereulenschutz und in Stadthagen will der NABU die Stadtökologie vorantreiben. Die NABU-Werber sind Studentinnen und Studenten, tragen blaue Kleidung, haben einen Ausweis und gehen deshalb von Haustür zu Haustür, informieren und werben für eine Mitgliedschaft. Derzeit sind schon 3.500 Schaumburgerinnen und Schaumburger Mitglied im NABU.Foto: privat
-
Neue Naturschützer werden gesucht
NABU hat umfangreiche Werbeaktion gestartet / elf Gruppen engagieren sich in Schaumburg
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum