1. Mit Grillzange von Tür zu Tür

    Maik Beermann startet in den Haustürwahlkampf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Mit großem Politaufgebot hat der hiesige CDU-Bundestagsabgeordnete und erneute Kandidat, Maik Beermann (Wahlkreis Nienburg II-Schaumburg), seinen Haustürwahlkampf begonnen. Der Startschuss fiel in der Kurstadt, im Wohngebiet gegenüber dem Gymnasium. Unterstützung kam nicht nur vom Bundesvorsitzenden der Jungen Union (JU), Paul Ziemiak, sondern auch vom eigens aus Berlin angereisten "Connect17"-Team, das den App-gestützten Wahlkampf von Tür zu Tür entwickelt hat. Die Wahlkämpfer erfassen digital, an welchen Haustüren sie welche Reaktion erfahren haben. "Das ist Einsatz", lobte Beermann sogar selbst etwas erstaunt. Insgesamt fast 20 Wahlkampfhelfer warfen sich in Schale und zogen "Team Beermann"- oder Merkel-Unterstützer-Shirts über, ehe sie in Dreierteams losmarschierten. Im Gepäck hatten sie neben informativen Flyern auch ein kleines Andenken an ihren Besuch zwischen Tür und Angel: eine Grillzange. Wer nicht aufmachte, bekam sie mit einer kleinen Notiz des verpassten Besuchs an die Tür gehängt. Maximal wenige Minuten (es sei denn, es kamen Nachfragen) dauerten jeweils die Vorstellungsrunden. "Wenn wir bei jedem einen Kaffee trinken, schaffen wir nur zwei am Nachmittag", kommentierte Colette Thiemann, CDU-Landtagskandidaten im Wahlkreis Schaumburg, schmunzelnd die übliche Prozedur. Neben ihr unterstützten auch weitere heimische Mitglieder der CDU und JU den Klingelmarathon. "Wir wollen zum ersten Mal seit 1990 den Wahlkreis wieder gewinnen", brachte es Beermann auf den Punkt. "10.000 Haustüren sind das gesetzte Ziel." Geklingelt werde bis zum Vortag der Bundestagswahl. Die Landtagswahlen im Saarland, in Nordrhein-Westfalen und in Schleswig-Holstein hätten gezeigt, dass der Haustürwahlkampf wirke, so der gebürtige Steimbker weiter: "Wir müssen direkt vor Ort bei den Leuten sein." Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an