1. Der süße Saft soll wieder beim Apfelmarkt fließen

    Veranstalter bitten um Meldungen für die Obstpresse / 3.000 Kilogramm werden pro Press-Tag benötigt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Die Äpfel aus dem heimischen Garten schmecken zumeist ganz besonders, warum die runden Früchte nicht auch gleich zum hauseigenen Apfelsaft verarbeiten. Stadt, Stadtmarketingverein (SMS) und der Gartenbauverein Stadthagen und Umgebung wollen den Bürgern beim Stadthäger Apfelmarkt wieder die Möglichkeit geben, größere Mengen zu pressen.

    Die Apfelmarkt-Organisatoren streben an, auch in diesem Jahr wieder die große Obstpresse für die Veranstaltung zu organisieren, die am 14. und am 15. Oktober auf dem Stadthäger Marktplatz stattfinden wird. In 2016 habe sich die Aktion einer großen Nachfrage erfreut, wie der Vorsitzende des Gartenbauvereins Jürgen Damke und der Ehrenvorsitzende Dieter Kellermeier berichtete. Über zwei Tage hätten die Gartenbesitzer aus Stadthagen und Umgebung rund 11.000 Kilogramm an Äpfeln und weiteren Früchten angeliefert und zu Saft zerquetschen lassen. Allerdings sei die Apfelernte in diesem Jahr aufgrund des Frosteinbruchs im Frühjahr deutlich schlechter ausgefallen als zuvor, wie Jürgen Damke und Dieter Kellermeier betonten. Umso wichtiger sei es für alle Interessierten, sich möglichst frühzeitig für einen Termin zum Pressen anzumelden. Pro Press-Tag müssen mindestens 3.000 Kilogramm angeliefert werden, sonst lohnt sich für den Betreiber des großen Gerätes die Anreise nicht. Mehr als fünf Tonnen sind pro Tag kaum zu verarbeiten. Angesichts der in diesem Jahr geringen Gesamternte, sei es wahrscheinlich, dass die Presse nur für einen Tag geordert werden könne, und zwar am Sonntag, dem 15. Oktober, so Kellermeier. Das Organisationsteam hofft auf viele Anmeldungen, um wenigstens den einen Tag mit Presse, oder möglicherweise doch beide Tage verwirklichen zu können. Anmeldungen sollten bis zum 20. September erfolgen unter 05724/4554 bei Jürgen Damke oder unter 05721/4494 bei Dieter Kellermeier. Dabei sollte auch das ungefähre Gewicht von zu pressenden Äpfeln oder Quitten angegeben werden, Mischungen sind auch möglich, solange der Quittenanteil geringer ist. Die Preise des Vorjahres werden gehalten, ein Fünf-Liter-Pack Äpfel kostet 4,80 Euro Pressgebühr, ein Zehn-Liter-Pack 7,60 Euro (Fünf-Liter-Pack Quitten, 5,50 Euro, Zehn-Liter-Pack Quitten, 8,50 Euro). Gebrauchte Kartons aus dem Vorjahr werden mit 0,80 Euro beziehungsweise 1 Euro vergütet. Ungeöffnet sind die Packs mindestens zwei Jahre haltbar, geöffnet rund zwei Monate. Zum Programm des Apfelmarktes kündigte Raabe an, dass sich dieses am Vorjahr orientieren werde. Dieser werde wieder parallel zum Krammarkt stattfinden, verbunden mit dem verkaufsoffenen Sonntag. Nähere Informationen würden in Kürze folgen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an