1. Bekenntnis "Kirche mit mir"

    Zeitgleiche Wahl der Leitungsgremien aller evangelischen Kirchen in Niedersachsen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ds). Am 11. März 2018 wählen circa 2,9 Millionen Gemeindemitglieder in über 2.000 Kirchengemeinden Niedersachsens ihre Leitungsgremien neu. Die begleitende Kampagne soll unter dem Motto "Kirche mit mir" zur Kandidatur für ein Leitungsamt motivieren und für eine hohe Wahlbeteiligung sorgen. Dazu haben die Kirchengemeinden Informations- und Werbematerial erhalten.

    Gewählt werden in der braunschweigischen und hannoverschen Landeskirche die Kirchenvorstände, in der oldenburgischen Kirche und schaumburg-lippischen Landeskirche die Gemeindekirchenräte und in der reformierten Kirche die Kirchenräte bzw. Presbyterien. Die Wahl der kirchlichen Leitungsgremien findet alle sechs Jahre statt. Diese Gremien leiten zusammen mit den Pastorinnen und Pastoren die Gemeinden vor Ort. Sie sind unter anderem für Gebäude, Ländereien, Friedhöfe, Kindertagesstätten, Personal und Finanzen einer Kirchengemeinde zuständig. Das Motto "Kirche mit mir" ist ein Bekenntnis zu demokratischen Strukturen in den evangelischen Kirchen. Es soll unterstreichen, dass die kirchliche Zukunft von der Mitbestimmung ihrer Mitglieder abhängt. Alle, die in das Leitungsamt gewählt werden, können wesentliche Entscheidungen treffen. Das Wort "MIT" steht für Gemeinschaft, Engagement, Vielfalt, und vielem mehr. "MIT ist der Inbegriff von Demokratie, Wahl und Beteiligung", so die Verantwortlichen. Neu ist, dass in fast allen evangelischen Kirchen in Niedersachsen bereits 14-jährige Kirchenmitglieder wählen dürfen. Als Erste in Niedersachsen hatte die oldenburgische Kirche im vergangenen Jahr beschlossen, das Wahlalter von 16 auf 14 Jahre zu senken. Seit Mai gilt dies auch für die braunschweigische und hannoversche Landeskirche. Informationen unter www.kirchemitmir.de. Foto: J. Neukirch/ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an