1. Toller 5. "Stüken-Wesergold Mountainbike-Cup"

    Promirennen mit Bürgermeister & Co. / Vereinsfahrer haben die Nase vorn / Achtungserfolge für Hobbybiker

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Der 5. "Stüken-Wesergold Mountainbike-Cup" im Herzen der Rintelner Altstadt kann als Erfolg gefeiert werden. Die Innenstadt war belebt, die Zuschauer konnten spannende Wettbewerbe mitverfolgen, es gab weit mehr als 200 Teilnehmer in den verschiedenen Rennklassen und am Ende hatten alle vor allem "Spaß ohne Ende". Der Kurs durch den Blumenwall war eng gesteckt und forderte den Akteuren einiges ab. Kurze Gefälle, knackig enge Kurvenradien, Anstiege und das im andauernden Wechsel ließen die Biker auf der Strecke ordentlich ins Schwitzen kommen. Doch bevor die Einzelrennen und die Teamrennen starteten, gab es erst einmal eine Vorstellung der Bambinis, die um 12 Uhr die sportliche Veranstaltung eröffneten. Die 1,5 Kilometer lange Strecke führte durch die Rintelner Innenstadt und am schnellsten unterwegs war John Weißbach vor Tom Schuster. Schnellstes Mädchen war Jana Fuß vor Amelie Lampe. Danach starteten die Fun-Klassen der U 11 bis U 15. Hier wurde bereits deutlich, dass die Vereinsfahrer die Nase weit vorn hatten und die Hobbybiker in Grund und Boden fuhren. Allerdings nicht bei den Mädchen, denn dort siegte in der U 15 Klasse Merle vor Meike Lausmann. Dann traten die "Promis" an zum Wohltätigkeitsrennen. Ein Ziel: "Ich will schneller sein als der Bürgermeister", hieß es aus dem Reihen der Radler, doch Thomas Priemer schlug sich gut und landete auf dem fünften Platz hinter Sven Wilkening, dem Schaumburger Wochenblatt mit Stephan Weichert, Dr. Uwe Krismann und Igor Vucinic. So richtig zur Sache ging es allerdings erst wieder bei den folgenden Rennen der Seniorenklassen. Über sechs Runden mussten sich die Biker kämpfen, immerhin fast eine Stunde Vollgas. "Die Steigungen fressen ordentlich Körner", war aus den Reihen der Sportlerinnen und Sportler zu hören und nicht alle schafften in der vorgegebenen Zeitspanne die komplette Rundenzahl. Und auch einige Stürze mussten während der Rennen versorgt werden. Ein Teilnehmer stürzte so schwer nach einem Sprung an einem Hindernis in der Fußgängerzone, dass er mit dem Rettungswagen abtransportiert werden musste. Ansonsten gab es eher kleine Blessuren. "Biker sind hart im Nehmen", so ein Fahrer, der beim Anstieg von der Pfaueninsel über die Schotterfläche ausrutschte und sich eine kleine Schürfwunde holte. Beim Team-Cup konnte sich "Bunnyhop" aus Hameln vor dem "Team Aerzen" und den "Sheriffs" (aus Rinteln) durchsetzen. Im Firmencup siegte das Team "Stüken 2" vor "B.O.C. Porta" und "Extaler naturell". Für das kommende Jahr steht das Organisationsteam von "Victoria Lauenau" schon wieder in den Startlöchern und auch von den beiden Hauptsponsoren "Stüken" und "WeserGold" war zu hören, dass man die Erfolgsgeschichte "MTB Cup" weiterschreiben will. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an