Begeisterte Zwischenrufe wechselten sich mit aufbrandendem Jubel ab, als Gitarrist Christian Schwarzbach sich bei einem minutenlagen Solo auf seinem Instrument in schwindelerregendem Tempo durch die Oktaven fegte. Ebenso virtuos wie gefühlvoll entlockte Schwarzbach den Saiten immer neue Variationen und Wendungen, ehe er unter lautstarkem Applaus seinen Part beendete und die anderen Bandmitglieder wieder in den Song einfielen. Wie der Gitarrist beeindruckten alle Mitglieder des Ensembles mit großem individuellen Können, das sich in perfektem, spielerisch leicht wirkendem Zusammenwirken zu einem furiosen Funk- und Soul-Abend verband. John und Alana Alexander gaben mit ihren kraftvollen und facettenreichen Stimmen den vorgetragenen Klassikern ein ganz besonderes Flair mit. Durch die Auftritte in den vorhergehenden Jahren, hatte sich "Soul Kitchen" einen hervorragenden Ruf als Garant für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis erworben. Und diesem Ruf wurde die Formation auch diesmal beim Auftritt vor den vielen, sich vor der Bühne drängenden Zuschauer voll gerecht. Schon mit den ersten Songs heizte die "Soul-Küche" ihrem Publikum kräftig ein, um die Stimmung anschließend zu ausgelassener Begeisterung hochzukochen. Der Auftritt von "Soul Kitchen" im Rahmen des Parkfestivals wurde mit besonderer Unterstützung von der Sparkasse Schaumburg, der Interessengemeinschaft Bad Nenndorf und der Volksbank in Schaumburg vom Schaumburger Wochenblatt präsentiert.Foto: bb
-
"Soul Kitchen" bringt alle zum Brodeln
Band aus München begeistert das Publikum beim Parkfestival / Vorgetragene Klassiker mit ganz besonderem Flair
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum