1. PLSW präsentiert seine Vielfalt

    Hunderte genießen Tag der offenen Tür am Ostring / "Maigut" neu im Angebot

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (pp). Hunderte von Besuchern haben den Tag der offenen Tür der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland (PLSW) genutzt, um sich über das vielfältige Angebot der am Ostring beheimateten Einrichtungen zu informieren. "Wir wollten erstmals die gesamte Palette der Öffentlichkeit vorstellen. Dazu gehören die Lothar-Wittko-Werkstätten, die Schule am Bürgerwald, die Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilpädagogik sowie die Pädagogische Frühförderung und die Wohnanlage", fasste Geschäftsführer Bernd Hermeling zusammen.

    Ein neues Angebot des PLSW stieß bei den Besuchern auf besonderes Interesse: Der hochwertige Kaffee der dieses Jahr ins Leben gerufenen Marke "Maigut", der von Michael Fischer und seinem Kollegen direkt vor Ort geröstet wird. Da schauten ihm nicht nur die Stadthäger Marga Kowalik und Ronny Tessin interessiert über die Schulter. Ebenfalls zu "Maigut" gehören Kräuter und Gewürze, Kürbis, Holz und Erzeugnisse aus der Aroniabeere. "Aronia kommt aus Nordamerika und ist eine "Powerfrucht", erklärte Betriebsstättenleiter Torsten Busse, der die Beere seit Kurzem mit seinen Mitarbeitern in Nordsehl auf dem Hof an der Holpe anbaut. Sehr beliebt sind auch die Serviceangebote der PLSW, zu denen Gartenpflege und die professionelle Fahrzeugreinigung gehören. "Wir machen keine Werbung und haben durch Mund-zu-Mund Propaganda trotzdem so viele Kunden für die Fahrzeugreinigung, dass wir eine Warteliste führen müssen", berichtete Dirk Falke. "Die Arbeit mit meinen sieben Mitarbeitern macht mir unheimlich Spaß. Ich möchte nichts anderes mehr machen", verdeutlichte er das besondere Klima der Zusammenarbeit. Auch die verschiedenen Aktionen kamen sehr gut an. Ob Schatzsuche, Basteln, Flohmarkt, Kinderschminken oder die verschiedenen Erzeugnisse der PLSW - für jeden Gast gab es ein interessantes Angebot. Pantomimekünstler "Bastian" brachte die Gäste derweil mit seinen Scherzen und rasanten "Taxifahrten" in einer Schubkarre zum Lachen. "Das war toll", freute sich nicht nur die achtjährige Marie Müller. Dazu kamen feiner Jazz der Formation "Steward Five" aus Hannover und Tanzvorführungen verschiedener PLSW-Gruppen, die mit viel Applaus belohnt wurden. Das besondere kulinarische Highlight waren Burger mit Pulled Pork oder Pulled Lachs und Süßkartoffel-Pommes – obwohl der Stand etwas versteckt im Innenhof lag und nicht ganz leicht zu finden war, bildete sich hier eine lange Schlange. Foto pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an