BAD NENNDORF (ds). Auch in diesem Jahr möchte das Kulturforum Bad Nenndorf e.V. ihr Programm für die Saison 2017/2018 bei einer Matineé im Garten der Schlaffhorst-Andersen-Schule, Bornstraße, in Bad Nenndorf vorstellen. Musikalisch wird die Veranstaltung von den New Orleans Feetwarmers aus Bremen begleitet. Die Mooshütte wird die Gäste wie gewohnt kulinarisch verwöhnen. Die Matineé beginnt am Sonntag, dem 3. September, ab 11 Uhr.
Am Sonntag, dem 10. September, beginnt um 19.30 Uhr aus der Reihe Kleinkunstsonntag die Kabarett-Komödie "Die Distel - Wohin mit Mutti" im Kurtheater Bad Nenndorf. Kabinett am Küchentisch. Die Kanzlerin muss ein paar Tage untertauchen. Aus Sicherheitsgründen. Ganz geheim. Die Frage ist: Wohin mit Mutti? Ganz einfach: Auf die Couch von Familie Riethmüller. Denn sie sind die unauffälligsten Leute Deutschlands. Weltgewandt wie ein westfälischer Dorfschützenverein, sparsam wie eine schwäbische Hausfrau, und noch durchschnittlicher als Familie Mustermann. Aber kann das gut gehen? Wird sich die Kanzlerin am Putzplan beteiligen? Schleust sie Putin heimlich durch die Katzenklappe, um den Ukrainekonflikt zu lösen? Und vor allem: Wem spricht sie zuerst das Vertrauen aus? Selbstverständlich gibt sich auch die Politprominenz unangemeldet die Klinke in die Hand. Seehofer tobt an der Stehlampe, Sigmar Gabriel sucht in der Küche nach dem Krisenherd und von der Leyen steigt heimlich durchs Fenster der Gästetoilette. Und dann ist da noch Georg, der Bruder von Frau Riethmüller, der illegal zur Untermiete wohnt und keinesfalls entdeckt werden darf. Eine Kabarett-Komödie. Pointiert, politisch und garantiert ohne Liebhaber im Schrank. "Erfrischend. Herrlich. Schöne Leichtigkeit. Feingeschliffener Wortwitz. Man kann sich an diesem Abend schlapp lachen", heißt es aus dem rbb Kulturradio von Oliver Kranz. Das Buch ist von Jens Neutag und Duo Onkel Fisch, Regie führt Dominik Paetzholdt. Auf der Bühne stehen Timo Doleys, Caroline Lux und Stefan Martin Müller Die Eintrittspreise betragen 23, 20 und 17 Euro. Der Kartenverkauf ist über die Tourist-Information und ab 18.45 Uhr an der Abendkasse. Die Tourist-Information erhebt 10 % Vorverkaufsgebühr. Foto: privat