OBERNKIRCHEN (wa). Mit tatkräftiger Unterstützung haben die Grünen in Obernkirchen Christina Louise Steinmann, Maren Stein und Thomas Stübke am vergangenen Freitag den zweiten Teilabschnitt an der Landstraße 442 (Höhe Süße Mutter) mit knapp 200 Wildwarnreflektoren ausgestattet. Im vorigen Jahr 2016 hatten sie bereits am Übergang der Rintelner Straße zur L442 150 Reflektoren angebracht. Diesmal bekamen sie Hilfe von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Form von den Ehrenamtlichen Werner Bake, Rolf Schaper und Willrich Fischer. Ebenso mit dabei war Förster Mark Gützkow von den Klosterforsten. Die Wildwarnreflektoren sollen Schwarzwild, Rehwild und Muffelwild davon abhalten, bei Autoverkehr auf die Straße zu laufen. Insgesamt gibt es im Jahr um die 20 Wildunfälle an der Landstraße 442 sowie im Bereich Krainhagen Kreisstraße 10 und Richtung Rolfshagen Kreisstraße 46. "Die Wildwarnreflektoren sorgen auf jeden Fall für eine Verbesserung der Lage", sagte Gützkow. Genaue Zahlen ließen sich aber erst in den kommenden Jahren errechnen. Die Wildwarnreflektoren wurden von den Fraktionsgeldern der Grünen finanziert. Foto: wa
-
Wildtierschutz-Aktion geht in die zweite Runde
Die Grünen-Fraktion bringt neue Reflektoren an der L442 an
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum