LANDKREIS (bb). Einen besonderen Schwerpunkt legt die Volkshochschule Schaumburg (VHS) im Herbstsemester mit Veranstaltungen im Bereich Klimaschutz, in Kooperation mit der entsprechenden Leitstelle des Landkreises. Fritz Klebe, Baudezernent in der Landkreisverwaltung, erklärte bei der Vorstellung des Programmes, das die breite Einbindung der Bürger entscheidend für die Umsetzung der Klimaschutzziele sei. Diese werde auch über die Seminare und Vorträge der VHS angestrebt.
So werden Horst Roch von der Leitstelle Klimaschutz und Jan Krebs, Masterplanmanager, in einer Vortragsveranstaltung "Masterplan 100 % Klimaschutz und seine Bedeutung für den Landkreis Schaumburg" die Chancen, die Beteiligungsmöglichkeiten und die Bedeutung des Prozesses für die Region vorstellen. Schaumburg ist gemeinsam mit Hameln-Pyrmont und Holzminden eine von 22 Regionen in Deutschland, in denen mit einem Bundesförderprogramm der Klimaschutz beispielhaft vorangebracht werden soll. Das gesamte Vorhaben soll in der Veranstaltung erläutert und diskutiert werden. Weitere Veranstaltungen kommen hinzu wie "Klimawandel und Energiewende – Herausforderung und Chance", ein Vortrag zur energieeffizienten Modernisierung von Gebäuden und den Fördermöglichkeiten dazu oder das Diskussionsforum "Windenergie und Natur- und Landschaftsschutz". "Das Haus als Kraftwerk" oder "Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen und deren Vermeidung" werden weitere Veranstaltungsthemen sein. Die Kooperation zwischen VHS und Leitstelle Klimaschutz soll in den folgenden Semestern fortgeführt werden, wie Klebe und VHS-Direktorin Undine Rosenwald-Metz ankündigten.Foto: bb