1. "In Stadthagen tut sich gerade etwas"

    Stadtmarketingverein Stadthagen feiert sein Sommerfest / Blick auf die sich abzeichnende wirtschaftliche Entwicklung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Günter Raabe verwies darauf, dass die Grundstücke im Gewerbegebiet am Helweg nahezu ausverkauft seien, und dass er sich darauf freue, in Zukunft in Folge von Ansiedlungen viele Bagger und Baukräne in der Stadt zu sehen. Dies unterstrich Bürgermeister Oliver Theiß in seinem Grußwort. "Werben sie für Stadthagen, hier tut sich gerade etwas", forderte der Bürgermeister auf. Eine Reihe von Entwicklungen seien auf verschiedenen Feldern angestoßen worden, auf denen sich nun Fortschritte zeigen würden. Dies reiche vom Facharztzentrum bis zum sich füllenden Gewerbegebiet am Helweg. Ganz neuen Schwung erhalte auch die Fortentwicklung des Gewerbeparks Schaumburg an der Gubener Straße. Außerdem zeichne sich ab, dass vier bis fünf Leerstände in der Innenstadt in absehbarer Zeit durch eine neue Nutzung beseitigt werden könnten. Theiß dankte Raabe und dem SMS-Vorstand insgesamt für deren Engagement bei der Organisation von Veranstaltungen in der Stadt und für ihre Bereitschaft als "offene und kompetente Gesprächspartner" an der Gestaltung der Zukunft Stadthagens mitzuwirken. Raabe hatte zuvor festgehalten, dass im Veranstaltungskalender des Jahres gerade ungefähr die Halbzeit erreicht sei. Events wie das Maifest seien ein großer Erfolg gewesen. Der Pflastertrubel am vergangenen Wochenende sei am Sonnabend sehr gut angenommen worden, der Freitag mit ebenfalls hochkarätigen Musikgruppen habe unter dem Regenwetter gelitten. Nun gehe es mit den Tagen der Weserrenaissance, der Autoschau und vielen weiteren Events in hoher Schlagzahl weiter. Stadthagen brauche sich hier im Vergleich zu den Nachbarkommunen gewiss nicht zu verstecken. Darüber hinaus sehe sich der SMS als Partner für Politik und Verwaltung. Vom seinem Konzept zum Parkraummanagement beispielsweise seien eine Reihe von Punkten übernommen und umgesetzt worden Die Mitgliederentwicklung des SMS sei erfreulich, zuletzt habe der Stadtmarketingverein einige Eintritte besonders aus dem Bereich der Gastronomie verzeichnet. Nur über eine starke Gemeinschaft würden sich auch die SMS-Aktivitäten in der gewohnten Form aufrechterhalten lassen. Anschließend blieb bei der Musik der Formation "Filou" und den Speisen des Teams vom "Dicken Heinrich" Zeit für die SMS-Mitglieder und Gäste aus Rat, Verwaltung und Vereinen, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an