RINTELN (ste). Straff durchgeplant war der "18. Singende, klingende Rosengarten" der Vereinigten Chöre Rinteln im Blumenwall. Um 10.30 Uhr startete die Veranstaltung traditionsgemäß mit einem Ökumenischen Gottesdienst mit Pastor Heiko Buitkamp, Pater Peter Wolowiec und Danila Brinkmann mit Unterstützung des Nikolai-Chores. Schon dazu waren die Biertischgarnituren gut besetzt und viele rückten auch den Tag über nicht von ihrem angestammten Platz weg. Denn das Programm war umfangreich und lud zum Verweilen im Blumenwall ein. Aus der Rintelner Lebenshilfe waren einige Betreuer mit ihren Schützlingen gekommen und die schunkelten zur Musik und freuten sich über die willkommene Abwechslung: "Unsere Leute bekommen wir erst wieder weg, wenn der letzte Chor das letzte Lied gesungen hat", hieß es aus dem Betreuerteam. Das Glück in den Gesichtern der behinderten Menschen war deutlich zu erkennen und allein das schon hätte für einen Konzerterfolg völlig ausgereicht. Rund um die musikalischen Leckerbissen der verschiedenen Gastchöre, des Gastgebers und des Musikzug der Feuerwehr Möllenbeck hatten die Organisatoren noch einige Hütten mit Leckereien für das leibliche Wohl aufgebaut. Auch die waren gut frequentiert und als zu später Nachmittagsstunde die Vereinigen Chöre zusammen mit dem Publikum den Ausklang vorbereiteten, da waren die Sänger zufrieden mit dem Verlauf und sicher, dass auch im kommenden Jahr wieder zum Fest eingeladen wird. Dann zum "19. Singenden, klingenden Rosengarten".Foto: ste
-
Erst nach letztem Lied wird gegangen
Für eine Gruppe der Lebenshilfe Rinteln ist das Sängerfest Jahr für Jahr ein absolutes Muss
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum