BAD NENNDORF (ds). Zum 14. Kulturtag der Jüdischen Gemeinde Schaumburg lädt diese am Sonntag, dem 3. September, zu einer Ausstellung und einem Konzert in die Wandelhalle ein. Gleichzeitig wird damit 15-jähriges Bestehen der Gemeinde in Schaumburg gefeiert. Marina Jalowaja, 1. Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Schaumburg, freut sich über zahlreichen Besuch. Schirmherr ist Michael Fürst, Präsident des Landesverbands der Jüdischen Gemeinde von Niedersachsen. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr. Die Ausstellung trägt den Titel "Mashav - Israelische Entwicklungshilfe". Sie zeigt zum Beispiel Bilder aus Entwicklungsländern, in denen mit Hilfe jüdischer Technologie die Wasserversorgung verbessert wurde. Dazu werden Textzeilen das Bild erklären, um es besser zu verstehen.
Für das leibliche Wohl ist mit einem Buffet voller jüdischer Spezialitäten wie gefillter Fisch, Blinchikes, Kreplach und Torten gesorgt. Bis 16 Uhr wird die Ausstellung musikalisch von Lars Umanski begleitet. Ab 16 Uhr beginnt das Konzert von Sharon Brauner und Karsten Troyke aus Berlin. Beide Musiker sind im Kulturprogramm des Zentralrates der Juden in Deutschland und das Konzert wird von diesem unterstützt. Exklusiv für die Gemeinden hatten die beiden, die zu den beliebtesten Künstlern des Kulturprogramms gehören, 2017 ein Programm vorbereitet. "Wir wollten immer schon etwas gemeinsam auf die Beine stellen", sagen sie. Sharon Brauner und Karsten Troyke haben beide einen exzellenten Namen als stilvolle Erneuerer jüdischer Musiktraditionen. Das gemeinsame Programm heißt "Ikh Hob Dikh Tsifil Lib - I love you much too much" und besteht aus Klezmer, jiddischen und hebräischen Liedern sowie Evergreens. Neben Karsten Troyke (Gitarre, Gesang) und Sharon Brauner (Gesang, Ukulele) spielen Harry Ermer (Keyboard) und Daniel Weltlinger (Geige). Der Eintritt ist frei. Foto: privat