1. Ein Glasrestaurant, Wohnungen und ein grünes Dach in Rinteln

    Investor stellt Baumassenmodell des neuen Brückentorkomplexes vor / Erste konkrete Planungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Jetzt gibt es erste konkrete Planungen für den Umbau und die Erweiterung des Brückentorkomplexes. Architekt Wolfgang Hein stellte ein Baumassenmodell dem Verwaltungsausschuss vor mit den Vorstellungen von Investor Norbert Dittel. Das Brückentor führte bislang eher ein Schattendasein in der Stadt. Mit Glasrestaurant auf dem aufgestockten Hotel, 25 Wohnungen mit Fahrstuhl, ein neuer Brückentorsaal mit Rolltreppe, ein Café mit Blick auf die Weser, ein dem Straßenverlauf angepasster, abgerundeter Baukörper mit einem Eingangsbereich, der sich in der Blickachse der Fußgängerzone befindet und vielen weiteren Veränderungen soll das Brückentor mit neuem Leben gefüllt werden. Erhalten bleibt das historische Brückentor, eine neue Tiefgarage mit Zuwegung über die Nordseite des Komplexes (an der Weser) soll mit zwei Etagen gebaut werden, das Dach soll begrünt werden und am Ende soll mit mehreren attraktiven Geschäften im Objekt ein Magnet für die Kundschaft geschaffen werden. Die Höhe des Objektes ist der Umgebungsbebauung angepasst. Die Stadt Rinteln, so Bürgermeister Thomas Priemer in einem Pressegespräch, will eine Erweiterung des vorhandenen Parkhauses am Pferdemarkt durch die GVS prüfen lassen. Das Baumassenmodell wird in der nächsten Bauausschusssitzung am 13. September vorgestellt und erste Verkehrsplanungen sind mit der Straßenbauverwaltung in Hameln schon angelaufen. Denn die Verkehrssituation am Pferdemarkt soll überplant und verbessert werden. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an