1. Die Pforten in eine Traumwelt

    Seit gestern verwöhnen Gourmet- und Lichterfest die Sinne der vielen Besucher

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Das Schlemmen ist das eine. Das Staunen das andere. Beides vereint sich seit gestern im Parkfestival "Traumhaftes Bad Nenndorf". In diesem Jahr dreht sich alles ums Traumhafte – wie gewohnt bei freiem Eintritt.

    Noch bis zum morgigen Sonntag tischen 13 heimische Gastronomen ein internationales Feuerwerk des Geschmacks auf, serviert in den typisch weißen Pagodenzelten, die die Kurpromenade rahmen. Die Redewendung, dass viele Köche den Brei verderben, kennt man hier nicht. Das Erfolgsrezept ist die kulinarische Vielfalt, gewürzt mit einem abwechslungsreichen Programm, das das Organisationsteam um Silke Busche von der ausrichtenden Kur- und Tourismusgesellschaft (KurT) auf die Beine gestellt hat. Zum Genuss für die Gaumen gesellt sich ein facettenreicher Ohrenschmaus. Boogieman Vito, Emile‘s Sambashow und die Rockhousebrothers sowie die GBN-Big Band und Champagne werden sich auf der Bühne die Klinke in die Hand geben. Auf ebenso unterhaltsame Begegnungen dürfen sich die jüngeren Besucher freuen: angefangen bei den historischen Holzparkspielen über das "Affentheater" mit traumhafter Animation (nur am Sonntag) bis hin zu einem unersättlichen Drachen. Zudem steht der Open-Air-Event natürlich auch wieder ganz im Zeichen traumhafter Wesen und Lichtgestalten in den schummerigen Abendstunden, unter anderem auf Stelzen. "Flames of Water" lässt zu raffinierten Illuminationen und Klanginszenierungen bunte Wasserfontänen tanzen – und die Besucher träumen. Strahlendes Highlight ist am heutigen Sonnabend um 22.30 Uhr das spektakuläre Höhenfeuerwerk. Der Sonntag ist wie gewohnt verkaufsoffenen und lädt zum traumhaften Bummel ein. Ein Ausflug in die schillernde Welt der Genüsse, Lichter und Traumwesen lohnt sich – dann lässt sich auch erleben, was hinter den "Traumhaften Libellen", "Blütenträumen" oder "Hooks & Spooks" steckt. Foto: jl/Archiv

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an