1. Die Perspektiven der Windenergie zeigen

    Diskussionsabend in der Berghütte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRAINHAGEN (gr). Der verantwortungswusste Umgang bei der Nutzung der Windenergie im Landkreis Schaumburg ist Gegenstand einer öffentlichen Veranstaltung der BürgerEnergieWende Schaumburg (BenW) am 30. August um 18.30 Uhr in der Berghütte Krainhagen. Über die aktuelle Situation und Perspektiven der Windenergie in Schaumburg diskutieren die Landtagsabgeordneten Karsten Becker MdL und Volker Bajus MdL sowie Dr. Holger Buschmann (Landesvorsitzende NABU-Niedersachsen) und Rolf Thiele (Sprecher BEnW/Kompetenzteam Windenergie). Zu Beginn wird Thiele einen etwa 15-minütigen Impulsvortrag halten, in dem der Sprecher des gemeinnützigen Vereins sich zur Notwendigkeit der Windkraftnutzung in Schaumburg, dem momentanen Istzustand und den Zielwerten für den Ausbau äußern wird. Besonders wichtig ist Thiele, wie konkurrierende Interessen betrachtet werden können und müssen. So werden die Gäste einen Eindruck bekommen, mit welcher Sorgfalt der Prozess der Ausweisung eines Vorranggebiets oder einer Baugenehmigung erfolgt. "Wir von der BEnW wollen vorankommen. Energie sparen, Energieeffizenzsteigerung, die Nutzung der Sonne – all dies brauchen wir. Zur langfristigen Daseinsvorsorge gehört aber auch die Nutzung der Windenergie als tragende Säule unserer zukünftigen Energieversorgung. Mit unserer Veranstaltung wollen wir informieren und zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen", macht Rolf Thiele schon vorab deutlich. Im Anschluss an den Vortrag erfolgt die Podiumsdiskussion. Fragen der Gäste sind willkommen. Durch das Programm führt Verena Michalek von proKlima, Hannover. Alle Akteure der Veranstaltung hoffen auf reges Interesse in Mitgliederkreisen. Gäste sind willkommen, die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldung erforderlich.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an