LANDKREIS (ste). Der Sport hat in der Gesellschaft ein hohes Maß an Integrationspotential und nur durch ein breites Engagement an ehrenamtlicher Arbeit könne die Sportvielfalt in Niedersachsen so wie sie ist angeboten werden, so der Innenminister des Landes, Boris Pistorius. Sein Fazit: "Ein Leben ohne Sport geht eigentlich gar nicht!" Pünktlich um 10 Uhr eröffnete Pistorius in Rinteln den "Tag des Sports", den der Kreissportbund mit Hagen Rank an seiner Spitze zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Rintelner Sportvereine ausgearbeitet hatte. Landrat Jörg Farr, selbst Sportler und stolz darauf, dass er vor wenigen Wochen in Rinteln auf dem Sportplatz sein Sportabzeichen abgelegt hat, freute sich über die große Bandbreite der gezeigten Sportangebote zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Das zeige, so Farr, dass in Schaumburg der Sport einen hohen Stellenwert genieße. Bürgermeister Thomas Priemer konnte das nur unterstreichen: "Rinteln ist eine Sport-Stadt mit 40 Sportvereinen", so Priemer. Da sei es eine kluge Entscheidung gewesen, den "Tag des Sports" auch nach Rinteln zu holen. Wolfgang Hein aus dem Präsidium des Landessportbundes machte Werbung für den Sport im Verein und ließ es sich auch nicht nehmen, den Minister beim Wort zu nehmen. Der hatte nämlich angekündigt, ein millionenschweres Programm zu Unterstützung des Sports aufzulegen.
VTR-Chef Karl-Heinz Frühmark dankte insbesondere den Chef-Orgainsatoren Christel Struckmann und Peter Specht. Sport, so Frühmark, werde in der VTR lebensbegleitend angeboten und dazu habe man sich mit dem neuen Fitness- und Gesundheitszentrum als Verein neu aufgestellt. Er appellierte an Landrat Jörg Farr, auch nach dem Neubau der IGS den Sport auf den Anlagen an der Burgfeldsweide möglich zu machen. Dann startete ein Programm, das von den Präsentationen der vielen Schaumburger Vereine lebte. Boris Pistorius probierte sich am Bogenschießstand, während gleich nebenan die Reifen der hochmotorisierten Fahrzeuge der Sport-Fahrer-Gemeinschaft Rinteln quietschten. Hier zeigte Martin Neubauer, das er zu Recht Niedersachsenmeister im Autoslalom ist. Die "Schaumburg Rangers" ließen Maik Beermann die "Pille" werfen und beim Schnupper-Tennis traten Thomas Priemer und Jörg Farr gegeneinander an. Der Innenminister ließ es sich auch nicht nehmen, eine Stippvisite am Doktorsee beim Ruderverein zu machen. Gleich daneben präsentierte sich die Kanuten vom Kanu-Club und die Fans von motorisiertem Wassersport mit Jet-Ski und Motorboot. Sport ist vielfältig, Sport ist keine Frage des Alters, Sport ist alltäglich und unverzichtbar. Nur so kann die Quintessenz aus dem "Tag des Sports" lauten, durch den Moderator Axel Bergmann gekonnt führte. Nicht vergessen sollte man übrigens auch das Angebot des Luftsportvereins, der auf der dritten Location seinen Sport vorstellte.Foto: ste