1. Am 24. September wird der Bundestag gewählt

    Wahlmöglichkeiten ab 21. August im Bürgerbüro oder am Wahltag in 27 Wahllokalen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Am 24. September ist Bundestagswahl und nur drei Wochen danach wird der Niedersächsische Landtag gewählt, nachdem er auf Antrag der Landtagsfraktionen vorzeitig aufgelöst wurde. Viel Arbeit für das Wahlteam in der Stadtverwaltung mit Sarah Wetzke und Julia Witte, die sogar ihren Urlaub dafür absagte. Ulrich Kipp vom Hauptamt der Stadt Rinteln ist optimistisch: "Wir schaffen das!" Ein wenig Sorgen bereitet der Stadt noch, dass viele Wahlhelfer benötigt werden für beide Wahlen und es schon jetzt einige Zu-, aber auch Absagen gibt. Deshalb appelliert Julia Witte zum Mitmachen: "Wir haben auf unserer Homepage neue Infos und auch einen Film eingestellt, damit jeder erkennen kann: Wahlhelfer sein ist nicht schwer!" Am 21. September gibt es für alle Helfer eine Info-Veranstaltung im Rathaus, Klosterstraße 20. Wer sich freiwillig als Wahlhelfer melden möchte, kann dies unter 05751/403128 oder unter wahlen@rinteln.de tun. Das Briefwahlbüro ist ab dem 21. August im Bürgerbüro für die Bundestagswahl geöffnet. Die Stadt hofft darauf, durch eine möglichst lange Briefwahl den Stress ein wenig zu entzerren. 27 Wahllokale sind für die Wählerinnen und Wähler in Rinteln geöffnet. Zwei Neuerungen gibt es dabei: "Das Wahllokal in der Sparkasse Andeplatz ist in den Baubetriebshof Im Emerten verlegt und in Möllenbeck ist es statt in der Grundschule barrierefrei in der Volksbank", so Julia Witte. Zweidritte der Wahllokale sind bereits barrierefrei und wer das Pech hat, an einem nicht barrierefreien Wahllokal wählen zu müssen, kann sich auf Antrag einen Wahlschein für ein anderes Wahllokal ausstellen lassen oder per Briefwahl wählen.

    Wer Briefwahl beantrage will, kann dies mit seiner Wahlberechtigungskarte tun. Bis zum 22. September kann man Briefwahl beantragen. Am 24. September sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Noch komfortabler ist es, mit der Wahlbenachrichtigungskarte während der Öffnungszeiten ins Bürgerbüro zu kommen. Dort kann man ab dem 21. August bis zum 22. September sofort wählen oder die Briefwahlunterlagen abholen. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an