1. Tanzende "Feuerfüchse" und löschende Jugend

    Wehr bietet viel Kurzweiliges beim großen Festwochenende

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    FEGGENDORF (al). Einen nachhaltigen Eindruck hat die Feggendorfer Feuerwehr auch im weiteren Verlauf ihres Festes zum 90-jährigen Bestehen hinterlassen. Das war nicht nur die Stimmung bei den beiden Tanzabenden, die erst im Morgengrauen endeten. Mit einem großen Fahrzeugaufgebot und allerlei Demonstrationen verlief der zweite Festtag. Neugierig durften große und kleine Besucher die roten Autos bewundern. Der Einsatzleitwagen des Landkreises war ebenso vorgefahren wie die in Bad Nenndorf stationierte Drehleiter. Lauenau hatte ein großes Löschfahrzeug entsandt; die Feggendorfer standen mit ihrem Auto nicht nach. Und auch ein Blick in einen Rettungswagen war möglich. Im Zelt tanzten die erst im Vorjahr gegründeten kleinen "Feuerfüchse", während sich draußen die Jugendlichen in das örtliche Einsatzfahrzeug zwängten. Nach kurzem Aufheulen des Martinshorns zeigten diese einen Löschangriff nach Art der Wettbewerbs-tradition der Erwachsenen. Noch spannender ging es bei der Lauenauer Wehr zu, die mit Rettungsscheren ein Fahrzeug knackte und den Einsatz von Hebekissen demonstrierte. Kleine Besucher durften Wissen und Geschick beweisen, um einen "Feuerwehr-Pass" zu erringen.Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an