1. Open-Air-Gottesdienst als Auftakt

    Reformationsjubiläum: Landeskirche stimmt in Stadthagen auf Festwochen ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe wird ihre Festwochen zum Reformationsjubiläum und das darin eingebundene Projekt "Schaumburg liest ein Buch" am Sonnabend, dem 9. September, in Stadthagen mit einem großen Gottesdienst auf dem Marktplatz sowie einem Konzert mit der Band "Gen Verde" eröffnen. Mit einer feierlichen, fröhlichen und bunten Auftaktveranstaltung wollen die Organisatoren möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zur Begegnung und zur Einstimmung auf die folgenden Festwochen bieten.

    Wie die weiteren Veranstaltungen in den Festwochen und zum 500. Reformationsjubiläum überhaupt, sei auch die Auftaktveranstaltung von dem Gedanken "Die Kirche in der Welt" geprägt, erläuterten die Vertreter der Landeskirche im Pressegespräch. Kirche solle nicht bei sich bleiben, sondern möglichst breit das Gespräch suchen. Der Auftakt der Festwochen wird am 9. September auf dem Marktplatz mit einem Open-Air-Gottesdienst erfolgen. Dieser Gottesdienst, der von der St. Martini-Kirchengemeinde Stadthagen in Kooperation mit vielen weiteren Gemeinden der Landeskirche organisiert wird, steht unter dem Motto der Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch". Die Predigt hält Petra Bahr, ehemalige Kulturbeauftragte der EKD. Der Gottesdienst, für den Stühle nahezu auf dem gesamten Marktplatz aufgestellt werden, wird mit verschiedenen Aktionen zur Jahreslosung bereichert. Nach dem Gottesdienst wird Landesbischof Karl-Hinrich Manzke gegen 18.30 Uhr gemeinsam mit weiteren Mitwirkenden die Festwoche und die Aktion "Schaumburg liest" offiziell eröffnen. Gegen 19 Uhr beginnt das Konzert mit "Gen Verde – International performing arts group". Die aus 22 Musikerinnen aus 14 Ländern bestehende Band legt mit Popsongs auf Englisch, Deutsch und Spanisch los, die sich christlichen Themen wie Fragen der Gerechtigkeit oder der Verantwortung für die Schöpfung widmen. Bei ihren internationalen Touren hat sie mit ihrer musikalischen Professionalität einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt. Die Stadthäger Gastronomen werden für Hungrige und Durstige Speis und Trank anbieten. Die Gesamtveranstaltung werde von einem breiten Team mit vielen Laien aus den verschiedenen Gemeinden der Landeskirche organisiert, wie die Kirchenvertreter festhielten. Sie hoffen auf viele Besucher, die am 9. September in Stadthagen zusammenkommen und beim festlichen Gottesdienst, toller Musik und fröhlichem Beisammensein den Auftakt der Festwochen genießen. (Ausführliche Informationen in den folgenden Ausgaben.)Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an