1. "Nachwuchs" zieht ins Rathaus ein

    Zwei Azubis verstärken die Verwaltung / Vier Bundesfreiwillige sind im Dienst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Ihre Bewerbungsunterlagen, ihre Eindrücke in den persönlichen Gesprächen und ihre Ergebnisse einer Eignungsuntersuchung für den Bereich Verwaltung haben überzeugt: Sie lernen jetzt die hiesige Verwaltung kennen. Dabei stehen ihnen in den ersten Tagen die Lehrlinge aus dem dritten Jahr Elisabeth Bader und Moritz Both zur Seite. Anschließend durchlaufen sie sämtliche Bereiche der Kommunalverwaltung. In denen haben sie die Möglichkeit, das in der Berufsschule in Stadthagen, im Studieninstitut Hannover sowie im dienstbegleitenden Unterricht beim Landkreis Schaumburg erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. Eine anschließende Übernahme in ein Arbeitsverhältnis ist zwar nicht garantiert. "Die Samtgemeinde Nenndorf bildet regelmäßig über Bedarf aus", wird Verwaltungschef Mike Schmidt in der Pressenotiz zitiert. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigten allerdings, dass eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung letztendlich den Einstieg in das Berufsleben auch bei anderen Arbeitgebern ermög-licht. Zudem traten vier Bundesfreiwillige Anfang August ihren Dienst in den Grundschulen Bad Nenndorf und Haste sowie im Jugendzentrum und in der Kita Bahnhofstraße in der Kurstadt an. Wer ebenfalls Interesse hat: In den Samtgemeindekindergärten Haste, Hohnhorst, Helsinghausen, Rehren, Bad Nenndorf (Erlengrundstraße) sowie in den Horten sind noch Plätze für den Bundesfreiwilligendienst ab September 2017 zu besetzen. Mehr online unter www.nenndorf.de (Rubrik "Aktuelles/Service"). Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an