1. "Mobiler Kaffeeklatsch" beschert der Gemeinde ein volles Haus

    Auftaktveranstaltung im Kirschendorf gelingt / Erhalt der Kirschtraditionen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    TODENMANN (ste). Die erste Veranstaltung der Reihe "Mobiler Kaffeeklatsch" war ein voller Erfolg. Todenmanner Bürgerinnen und Bürger trafen sich mit Bewohnerinnen und Bewohnern anderer Ortsteile zum Kaffeetrinken im Gemeinschaftsraum der Josua-Stegmann-Kapellengemeinde Todenmann. Die Überlegung, dass Menschen aus anderen Ortsteilen die Besonderheiten und Schönheiten der Ortschaften näher kennenlernen können, stand dabei ebenso im Vordergrund wie das gegenseitige Kennenlernen von Jung & Alt, von Menschen, die neu hinzugekommen sind, und Menschen, die hier schon lange wohnen. So trafen sich rund 40 Interessierte, darunter auch Bewohner aus dem Flüchtlingswohnheim und Senioren der Tagespflege am Bären GmbH in Rinteln. Ihnen konnte Gerd Beu Interessantes über den Erhalt der Kirschentradition im Kirschendorf Todenmann und das Anlegen eines Kirschenweges berichten. Weitere Informationen über den Ort gab es vom Ortsbürgermeister Helmuth Künneke und dem Kapellenvorstand Paul-Egon Mense. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Stadt Rinteln mit Unterstützung des Seniorenbeirates und der Stiftung für Rinteln. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogrammes "Mehrgenerationenhaus" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stiftung für Rinteln gefördert. Die nächste Veranstaltung ist am Mittwoch, 6. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr an der Grillhütte in der Oberdorfstraße in Friedrichswald. Es besteht die Möglichkeit, nicht mobile Menschen zur Kaffeetafel zu fahren. Infos bei Christel Grannemann-Bülte, Telefon 05751-403965 oder 01525-6323606 und bei Wilfried Althof unter 05751-41241.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an