OBERNKIRCHEN (wa). Was passiert, wenn eine bundesweite Bundesliga-Tippspiel-Truppe einen Gewinner in Bad Nenndorf kürt? Große Freude bei der Tafel-Koordination des DRK Kreisverbandes Schaumburg in Obernkirchen. Thomas Sandmann überreichte Tafelkoordinatorin Heide Niemeyer und DRK Kreisverbandsgeschäftsführer Thomas Hoffmann eine Spendensumme von 1.000 Euro. Dieses Geld wird höchstwahrscheinlich in die Renovierung beziehungsweise Sanierung des alten Feuerwehrgebäudes in Bad Nenndorf fließen. Derzeit ist die Tafel-Ausgabestelle im Keller der Nenndorfer Samtgemeindeverwaltung untergebracht. Das ist zum einen aus hygienischer Sicht nicht optimal, zum anderen auch nicht für die Tafelkunden, die teilweise draußen an der stark befahrenen Hauptstraße warten müssen, bis sie an der Reihe sind. "Ein politischer Beschluss für die Verlegung der Tafel-Ausgabestelle in Bad Nenndorf fehlt allerdings noch", weist Thomas Hoffmann hin. Ein viel größeres Problem hat die DRK Tafel an anderer Stelle: Der Discount-Riese Aldi hat neue Rabatte im Einzelhandel eingeführt. Lebensmittel, die sonst aussortiert wurden und bei den Tafeln landeten, werden nun täglich ab 15 Uhr im Geschäft für die Kunden rabattiert verkauft. "Wir haben dadurch 90 Prozent Einbußen. Nun brauchen wir dringend andere Quellen um diesen Verlust auszugleichen", sagt Heidi Niemeyer. Alternativen finden ist schwierig, da sich die Tafeln nur in einem bestimmten Gebiet bewegen dürfen. "Das ist aktuell mein Alptraum. Wir haben teilweise nur für 10 Menschen Lebensmittel in der Ausgabe", berichtet Niemeyer weiter. Die Tafel hangelt sich derzeit geradeso "von Woche zu Woche". "Leider ist das Thema Tafel viel zu unbekannt, dass muss sich ändern", sagte Thomas Sandmann, der als Tippspielgewinner entschied, dass die Spendensumme an die DRK Tafeln in Schaumburg geht. Eine Neuerung gibt es bei den Tafel-Ausgabetagen: Ab dem 1. September werden die Tafeln Rinteln und Stadthagen jeden Mittwoch die Ausgabe ausschließlich an Senioren, Behinderte und alleinerziehende Mütter und Väter mit Neugeborenen bis zu zwei Jahren öffnen. Das deshalb, um dieser Personengruppe die lange Wartezeit zu ersparen und ihr den Zugang zur Tafel zu erleichtern. Die Öffnungszeiten werden in Rinteln dann weiterhin von 13 bis 15 Uhr und in Stadthagen von 11 bis 13 Uhr sein. Foto: wa
-
Aktuell schlechte Lage bei der Tafel
Aldi zieht Versorgung ab / Lichtblick: Spendensumme von Tippspielgemeinschaft / Neue Ausgabezeiten im September
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum