Die Party startet am Freitagabend um 20 Uhr mit einer Zeltdisco. Die passende Musik dafür liefert bis in die späten Nachtsstunden der Domino – DJ Heiko Schulte. Am darauffolgenden Samstag lässt es sich ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen gemütlich beisammensitzen. Zeitlich parallel wird für die jungen Festbesucher ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm angeboten. Dazu gehören unter anderem eine Hüpfburg, Goldwaschen, Kinderschminken und vieles mehr. Für 14 Uhr ist ebenfalls der Auftritt einer Hip-Hop-Gruppe vorgesehen. Ab 15 Uhr gewährt die Trachtengruppe Lindhorst Einblicke in ihr tänzerisches Können. Darüber hinaus zeigt die Teakwando – Gruppe, welche sportlichen Ziele sie verfolgt, und die Zumba – Sportler(innen) präsentieren Ausschnitte aus ihrem Trainingsprogramm. Ab 18 Uhr sorgt DJ Forelle für die musikalische Unterhaltung. Um 21 Uhr erklimmt die Band "Frozen Flames" die sechs mal acht Meter große Bühne im Festzelt. Sie sorgt mit ihrer Livemusik aus Klassikern, aktuellen Charthits, Balladen und Hardrock, Gecovertem und Eigenem für die entsprechende Partystimmung. Ihr abwechslungsreiches Musikangebot reicht unter anderem von AC/DC, Rammstein, Beach Boys und Bloodhound Gang über Metallica und Michael Jackson bis hin zu Sportfreunde Stiller und ZZ Top. Die "Flames" bieten nach eigenem Bekunden eine Show, die dem Publikum ordentlich einheizt. Sehr viel ruhiger geht es am Sonntagvormittag ab 10 Uhr bei einem Freiluftgottesdienst zu. Das TuS – Jahn – Lindhorst - Katerfrühstück schließt sich um 11 Uhr an. Damit auch hier die Stimmungswogen hochgehen, haben die Veranstalter die Feuerwehrkapelle Rehburg dazu gebeten. Die Musiker verpassen dem deftigen Katerfrühstück den dazu gehörenden musikalischen Rahmen. Karten gibt es im Vorverkauf unter der Telefonnummer 05725/4469 zum Preis von 12.50 Uhr (Tageskasse 15 Euro), Frühstück und Kaffee eingeschlossen. Es gibt nur noch wenige Plätze. Seit Januar ist ein über 70-köpfiges Planungsteam des Sportvereins intensiv mit den Vorbereitungen beschäftigt. Ein 250 Quadratmeter großes Zelt bietet den Festbesuchern ausreichend Platz und bei Wetterkapriolen den nötigen Schutz. Da der örtliche Handel- und Gewerbeverein kein Sommerfest traditioneller Art mehr anbietet, hat sich nach Auskunft des TuS - Jahn - Cheforganisators Mark Aalderink der Sportverein des Festes angenommen und ihm ein neues Aussehen verliehen. "Die Veranstaltung ist eine Tradition im Dorf und wir halten es für richtig, diese aufrechtzuerhalten", begründet Aalderink das Engagement der Sportler. Damit niemand Hunger und Durst leiden muss, sorgen verschiedene Gastronomen für ein vielfaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Foto: privat
-
Drei Tage sommerliches Vergnügen
Tus Jahn Lindhorst lädt zum Sommerfest auf Sportanlage ein / Livemusik mit "Frozen Flames"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum