APELERN (al). Ihren Berufen sind sie schon lange fremd; aber am örtlichen Leben nehmen sie noch gerne teil und haben zu den Vereinen enge Bindungen. Am Mittwoch, 9. August, feierten Edith und Arno Steinhilber ihre Diamantene Hochzeit. Der gebürtige Ostpreuße und die Wendthägerin hatten sich 1955 auf dem Rodenberger Schützenfest kennengelernt. Zwei Jahre später wurde geheiratet: auf dem Standesamt in Apelern und in einer Kirche in Heidelberg, weil dort eine Schwester des Bräutigams wohnte. Der gelernte Schlosser blickt auf 48 Berufsjahre zurück, davon allein 34 Jahre in der Gießerei von Volkswagen. Edith Steinhilber, die aufgrund ihrer schulischen Leistungen wohl Karriere gemacht hätte, musste im Haushalt lernen. Doch später zeigte sie noch 21 Jahre ihr Können im EDV-Bereich bei verschiedenen Arbeitgebern in Hannover. Über 30 Jahre mischten sie aktiv beim Apelerner Karneval mit. Arno Steinhilber gehörte dem Elferrat an; Ehefrau Edith setzte ihr gesangliches Talent ein und brachte als Solistin das Publikum in Stimmung. Jeweils einmal sind sie schon Majestät gewesen: als Schützenkönige in den Jahren 1974 (Edith) und 1976 (Arno). Den Schießsportlern gilt immer noch das Interesse des jetzt 79 und 83 Jahre alten Jubelpaars. Zudem verstärkt der Bräutigam den Männerchor mit seiner kräftigen Stimme. Foto: al
-
Enge Bindungen an Vereine
Edith und Arno Steinhilber feiern Diamantene Hochzeit
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum