1. Der Siedlerbund ist stets zur Stelle

    In der Gemeinschaft Bergkrug und Umgebung hilft man sich / 346 Mitgliedsfamilien seit 2011

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SEGGEBRUCH (gr). Am vergangenen Sonnabend hat die Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft Bergkrug und Umgebung (Siedlerbund) im Gemeindehaus der Kirche Seggebruch stattgefunden. Nach Grußworten von Vertretern der Heimatgemeinden Helpsen, Hespe und Seggebruch, bescheinigte der erste Vorsitzende Wilfried Vocht, zugleich Kreisvorsitzender und Mitglied im Landesvorstand, der Gemeinschaft weiterhin gute Mitgliederzuwächse. Auf nun 346 Mitgliedsfamilien kann die junge, erst 2011 gegründete Gemeinschaft verweisen.

    In der Mitgliedschaft ist ein umfangreiches Versicherungspaket für Hauseigentümer enthalten, dieses enthält eine Rechtschutzversicherung, eine Bauherrenhaftpflichtsversicherung und eine Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung. Über die Vorzüge dieses Versicherungspakets hielt Waltraud Heß vom Landesverband einen interessanten Vortrag. Es folgte der lustigste Beitrag des Nachmittags, der Bericht des Wanderwarts Wolfgang Michelis. Er bescheinigte der Gemeinschaft in süffisanten Worten, dass sie keine Lust zum Fahrradfahren hat, lieber wandert, beziehungsweise spazieren geht, aber am liebsten gemütlich zusammensitzt oder etwas besichtigt. In diesem Zusammenhang sprach er folgende kurze Geschichte an: Auf einem Freitagnachmittag erreichte ihn der Anruf des Vorsitzenden Wilfried Vocht, dass es einen Notfall gäbe und seine Hilfe benötigt würde. Er rappelte sich vom Sofa auf und war natürlich gerne bereit zu helfen. Kurze Zeit später befanden sich Michelis, Vocht und zwei weitere Helfer, inklusive Schaufeln und Schubkarren, auf dem Hof eines Mitglieds auf dem über 10 Tonnen Sand zu früh angeliefert wurden. Der Sand blockierte nicht nur die eigene Auffahrt, sondern auch die des Nachbarn. Alle packten an und innerhalb von zwei Stunden war der Sand im ehemaligen Teich verschwunden. "Das ist gelebte Gemeinschaft", freut sich Michelis. Danach bescheinigte der 2. Kassierer Christian Ruff der Gemeinschaft einen gesunden Finanzstand und bedankte sich bei den Helfern der eben beschriebenen Aktion, denn er war derjenige, dem aus der Patsche geholfen wurde. Ruff, der erst vor wenigen Jahren aus Berlin ins Schaumburger Land zog, war begeistert und sagte, dass so ein Zusammenhalt in der Stadt undenkbar gewesen wäre. Es gab bei den Vorstandswahlen einige Änderungen, da der Kassierer Carsten Busche sich beruflich verändert hat, musste er leider das Amt des 1. Kassierers niederlegen. Zum neuen 1. Kassierer wurde Detlef Galke gewählt, zweiter Kassierer bleibt Christian Ruff, Carsten Busche wurde zur Unterstützung für ein Jahr zum dritten Kassierer gewählt. Als zweiter Vorsitzender wurde Siegfried Neumann bestätigt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an