RINTELN (ste). Was für ein Wochenende am Doktorsee! Das Oldtimertreffen lief am Samstag bei eher mäßigem Wetter noch schleppend an und Geschäftsführer Uwe Deppe konnte mit knapp 300 Fahrzeugen nicht an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Doch dann ging alles Schlag auf Schlag. Mit dem Sonntag kam nicht nur die Sonne heraus, sondern auch die Oldtimerfans standen in langen Schlangen am Einlass zum Gelände für die Fahrzeuge. Weit mehr als 1.000 Oldtimer zählte das Doktorsee-Team, darunter so alte Schätzchen wie das Ford Modell "T", das mit 15 Millionen verkauften Fahrzeugen zwischen 1908 und 1927 den Verkaufsrekord bis 1972 hielt; dann löste der legendäre "Käfer" das "T-Modell" als meistverkauftes Automobil weltweit ab. Hoimar v. Ditfurth-Siefken hat einen solchen Ford und stellte ihn natürlich auch aus. Stilecht kam ein als "Mafiosi" verkleideter Oldtimerfahrer aus Melsungen mit seinem Citroen "11 CV" an; Spielzeug-MP inklusive. Der "11 CV" ist bei Oldtimerfreunden beliebt und bereitet ihnen ein "diebisches Vergnügen". Er gilt bei guter Pflege als ein langlebiges und dankbares Fahrzeug. Viel Spaß macht es den Oldtimerfreunden auch, ausgestellte Fahrzeug anzugucken, die man vielleicht selbst noch im alltäglichen Gebrauch hatte. Da ist zum Beispiel der NSU Prinz aus den 1960er Jahren, dessen Markenzeichen die hinten geöffnete Motorhaube ist. Der luftgekühlte Motor brauchte immer ein wenig Zusatzluft, um nicht zu überhitzen. Oder der "Manta", der Heerscharen von Vokuhila-Frisuren (vorne kurz, hinten lang) in den 1970er Jahren von A nach B beförderte. Der Manta war die Coupe Version des Ascona und konkurrierte mit dem Ford Capri. Wer den in der Fahrgemeinschaft hatte und hinten sitzen musste, erinnert sich nur ungern an den Sportwagen aus der Ford Schmiede, doch das Design des bei "Ford of Britain" hergestellten Fahrzeugs ist einfach legendär. Welches das schönste, das sehenswerteste, das älteste und das am weitesten angreiste Modell auf der Ausstellung war, konnte Uwe Deppe zwar nicht sagen: "Zu stark ist der Andrang, zu groß und umfassend das Teilnehmerfeld!" Doch das die Oldtimerausstellung am Doktorsee ein grandioser Erfolg war, das konnte man dem entspannten Gesichtsausdruck des Geschäftsführers ansehen. Bei einer Verlosung unter den Teilnehmern gab es dann noch Tankgutscheine zu gewinnen und per E-Mail werden die diesjährigen Aussteller ihrer Fahrzeuge auch auf den Termin im nächsten Jahr hingewiesen. Denn die "Doktorsee Oldtimerausstellung ist Kult!"
Foto: ste