1. Mähdrescher verursacht einen Flächenbrand

    Einsatzfahrzeuge bewähren sich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ALTENHAGEN. Ein Mähdrescher hat am Montagmittag, durch einen technischen Defekt, einen Flächenbrand auf einem Feld zwischen Altenhagen und Klein Holtensen ausgelöst.

    Als um Punkt 12 Uhr am Montag die Sirenen in Rehren und Altenhagen ertönten, glaubten einige Anwohner noch an einen außerplanmäßigen Probealarm, der üblicherweise immer am ersten Samstag im Monat um 12 Uhr ausgelöst wird. Doch die Feuerwehren aus Rehren-Westerwald und Schoholtensen-Altenhagen wurden zu einem Ernstfall alarmiert. Der Rauch war im gesamten östlichen Auetal zu sehen. Ein Teil eines gerade abgemähten Weizenfeldes stand in Flammen. Vermutlich war das Schild eines Mähdreschers heiß geworden und hatte so das Feuer ausgelöst. Der Landwirt hatte den Brand zunächst nicht bemerkt und weiter gemäht. Der Wind stand günstig und so loderte das Feuer in seinem Rücken. Großes Glück im Unglück für den Landwirt, denn nur ein Teil der bereits abgeernteten Fläche brannte ab. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren waren schnell vor Ort und konnten so Schlimmeres verhindern. Bereits um 12.30 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden. "Bei diesem Einsatz in dem abgelegenen Gebiet hat sich gezeigt, wie wichtig unser wasserführendes Fahrzeug ist", stellte Ortsbrandmeister Wilhelm Riebe aus Schoholtensen fest. Auch wenn diesmal nur rund 200 Liter Wasser verbraucht worden waren. Im Anschluss an die Löscharbeiten fuhr ein Trecker mit Scheibenegge über die Fläche und pflügte eventuell noch bestehende Brandnester unter. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an