1. Live-Musik, Kleinkünstler und Aussteller

    Rittergut Remeringhausen lädt am Wochenende zum "Romantic Garden" / Bunte Mischung von altem und neuem Handwerk

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/HEUERSSEN (bb). Bereits zum 17. Mal jährt sich das Parkfestival "ROMANTIC GARDEN" vom 11. bis 13. August auf dem Rittergut Remeringhausen in Heuerßen bei Stadthagen. Beliebt und weit über die Grenzen Schaumburgs bekannt ist das Festival wegen der großen Auswahl an Besonderem, Kuriosem, Nützlichem und Schönem. Einer bunten Mischung handverlesener Aussteller, aber auch wegen der einmaligen Atmosphäre in den historischen Gemäuern und der weitläufigen Parkanlage. Untermalt wird diese durch musikalische Darbietungen und Kleinkünstler.

    Handverlesene Aussteller: Neben den bekannten Gesichtern unter den 140 Ausstellern gibt es auch dieses Jahr wieder ganz viel Neues zu entdecken. Antike Möbel, Porzellan und Silber sind ebenso zu finden wie französische Stoffe, indische Seide und altes Leinen, außerdem marokkanisches Kunsthandwerk, Designerkleidung, Gehröcke nach Maß, Hüte, Kaschmirschals sowie Ponchos aus Alpakawolle. Hinzu kommen Unikat- und Naturperlenschmuck oder handgefertigte Bambusschalen und Gartenmöbel. Für jeden Geldbeutel wird etwas dabei sein. Altes Handwerk ist ebenfalls vertreten, die Bürstenbinderei Seidel bietet Pinsel und Bürsten für jeden Bedarf. Seifensieder präsentieren ihre Produkte und verschiedene Bildhauer ihre Skulpturen. Pflanzenvielfalt 
und Gartenberatung: Besonders groß ist das Angebot an Grünem und Blühendem: So gibt es diverse Rosensorten, von englisch bis historisch, aber auch Stauden, Kräuter und Gehölze, Wasserpflanzen sowie Blumenzwiebeln. Wer eine Gartenberatung benö-tigt, kann sich informieren bei den Fachleuten der Schaumburger Firmen "Baumschule Zepernick" und "Wesemann", die jedes Jahr mit viel Aufwand einen neuen Gartenraum im Park des Rittergutes erschaffen. Hier können sich Gartenbesitzer inspirieren und beraten lassen. Passend dazu gibt es Rosenpavillons, Rosenständer und –bögen, Pflanzschalen und Feuerobjekte sowie weitere Gartendekorationsartikel. Kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz: Vom Mandelgebäck aus der Toskana, über vegane Brotaufstriche, diverse Käsesorten, Apfelchips bis hin zu exklusiven Lakritz-Spezialitäten reicht die Auswahl. Wer sich einfach nur entspannen und vor Ort gemütlich genießen möchte, kann dieses an unterschiedlichsten Ständen auf dem historischen Gelände, von Bratwurst und Bier überhandgemachte Tortenkreationen und mediterrane Küche tun. Buntes Rahmenprogramm: Das Parkfestival ist auch für sein sorgfältig zusammengestelltes Rahmenprogramm beliebt. Verschiedene Musiker und Kleinkünstler treten auf, dazu wird es durch eine Einlage von Mini-Ponys bereichert. After Work-Music und vergünstigter Eintritt am Freitag: Ein Novum ist in diesem Jahr die "After-Work-Music" am Freitagnachmittag mit vergünstigtem Eintritt ab 16 Uhr. Erstklassige Schaumburger Musiker mit der Band "Busses Welcome" spielen ab 16.30 Uhr Jazz, Pop, Bossa Nova und Soul im Innenhof. "Milo & Flint", Jazzfrühstück und Mini-Machos: Nach dem Erfolg 2016 wird wieder das Singersongwriter-Duo "milou & flint", welches 2015 von der "ELLE" unter die "Top 10 der Sommerhits" gewählt wurde, die Besucher am Sonnabend und am Sonntag mit seinen poetisch-gefühlvollen Songs begeistern. Am Sonntag werden beim Jazzfrühstück ab 11 Uhr mit dem sympathischen Duo "Songs and Moments" im Innenhof des Gutes beschwingte Rhythmen erklingen. Sonntagnachmittag präsentiert erstmals das "Ausbildungszentrum für klassische Reiterei Autetal" auf der Lindenbreite im Park um 13 Uhr und um 15 Uhr eine Einlage mit seinem "Mini-Macho-Show-Team". Die kleinen Ponys begeistern nicht nur Pferdeliebhaber. Parkerweiterung 
und Parkführungen: Besonders beliebt sind auch die Parkführungen im Landschaftspark des Gutes. Um den historischen Park zu bewahren, der in den letzten Jahren zusehends unter den Veranstaltungen gelitten hatte, haben Tania und Nicolaus von Schöning diesen in den letzten Jahren um ein Stück von knapp 20.000 Quadratmetern erweitert. Zwei Jahre lang wurde geplant, gebaggert und gepflanzt. Es entstand unter anderem eine mehrere hundert Meter lange Allee. Inspiration dafür haben sie von verschiedenen England-Reisen mitgebracht. Der Park ist nun noch weitläufiger und lädt an unterschiedlichsten Stellen zum Verweilen ein. Die Gäste sollen den Besuch des Parkfestivals als Genuss empfinden, immer wieder etwas Neues entdecken. Auch für gartenarchitektonisch Interessierte ist das Parkfestival somit eine Reise wert. Parkführungen und eine Kinderbetreuung an allen drei Tagen runden das Programm ab (www.romantic-garden.de). Öffnungszeiten: Freitag und Sonn-abend 10 Uhr bis 19 Uhr. Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr. Eintritt: 12 Euro. Kinder bis 16 Jahre, Rollstuhlfahrer und Besucher in Original-Tracht des Schaumburger Landeshaben freien Eintritt. Foto: archiv bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an