1. Kilometerweite Strecken schwimmen

    24-Stunden-Schwimmen im Sonnenbrinkbad / Kosenloses Zelten im Freibad

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (gr). Im Obernkirchener Sonnenbrinkbad ist es mal wieder soweit: Alljährlich lädt das Freibad zum 24-Stunden-Schwimmen ein. Am kommenden Sonnabend, dem 12. August, geht es los. Ab 12 Uhr hat jeder Teilnehmer das Ziel, innerhalb von 24 Stunden so viel Strecke wie nur möglich im Wasser zurückzulegen. Dabei kann man das Becken so oft wie man möchte betreten und wieder verlassen.

    Das Prinzip ist einfach und den meisten Teilnehmern auch schon bestens bekannt. Schwimmt man einmal 100 Meter, ruft man den Organisatoren beim seine Startnummer zu, die notieren diese 100 Meter auf der Karte eines jeden Schwimmers und schon kann man die nächsten Meter zurücklegen. Viele setzen sich ein Etappenziel, welches sie am Stück zurücklegen, machen eine Pause und kehren später ins kühle Nass zurück. Damit es nicht zu Behinderungen kommt, sind die sechs Bahnen des Bades nach Geschwindigkeit gestaffelt. Jeder Teilnehmende erhält eine Urkunde für die geschwommene Strecke. Einige Leistungen werden zusätzlich mit einer Medaille honoriert. Bei den Erwachsenen erhält man ab mindestens 2.000 Metern Strecke Bronze, ab 5.000 Metern Silber und ab 10.000 Metern Gold. Jugendliche unter 18 Jahre und Senioren über 50 Jahre benötigen für Bronze 1.000 Meter, für Silber 3.000 Meter und für Gold 5.000 Meter. Am Ende der Veranstaltung, am Sonntag um 12 Uhr, findet die Siegerehrung statt. Hier werden diejenigen mit der längsten Gesamtstrecke geehrt (m/w), die längste Strecke in der Nacht von 0 bis 4 Uhr sowie die jüngsten und ältesten Teilnehmer. Außerdem kann man in der Teamwertung antreten, dort werden die geschwommenen Strecken von wenigstens zwei bis maximal fünf Personen zusammengerechnet und gewertet. Die ehrenamtlichen Organisatoren der DLRG Ortsgruppe Obernkirchen, der Förderverein des Sonnenbrinkbades und die Schwimmsportfreunde Obernkirchen rechnen bei gutem Wetter mit 250 bis 300 Teilnehmer, vor allem wird das große Stammpublikum erwartet. Aber auch Neulinge sind immer herzlich willkommen. Während der Veranstaltung können die Teilnehmer auf der großen Liegewiese des Freibades kostenlos zelten. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre benötigen zum Zelten und zum Schwimmen ab 20 Uhr die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, wenn sie ohne Aufsichtsperson unterwegs sind. Vordrucke gibt es im Sonnenbrinkbad und im Internet. Sonnabend herrscht kein regulärer Badebetrieb; dieser kann erst am Sonntag ab 14 Uhr wieder aufgenommen werden. Erwachsene zahlen eine Teilnahmegebühr von 7 Euro, Kinder 4,50 Euro.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an