1. 100 Jahre im Einsatz für Schwache

    Der Sozialverband Deutschland veranstaltet zum Jubiläum eine Ausstellung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (ds). Vor 100 Jahren wurde diese soziale Vereinigung als Verband gegründet. 1917 zuerst unter dem Namen "Reichsbund". Dort wurde in den Anfängen den Kriegsversehrten, den Witwen und den Hinterbliebenen geholfen. Jetzt, Jahrzehnte später, sind sie unter dem Namen Sozialverband Deutschland (SoVD) noch immer für die Schwächeren und Bedürftigen in der Gesellschaft tätig. Inzwischen sind sie ein sozialer und moderner Dienstleistungsverband mit vielen hauptamtlichen Beratungszentren geworden. Für die etwa 8.500 Mitglieder in Schaumburg wurde das Beratungszentrum zentral in Stadthagen eingerichtet. Die rund 1.800 Mitglieder in den sieben Ortsverbänden der Region West sind selbstständige, ortsgebundene Einrichtungen mit eigenen Angeboten bezüglich Informationen, Veranstaltungen und Unternehmungen. Sie haben sich zu Regionen zusammengefunden, um gemeinsam ihre Kompetenzen in allen sozialen Punkten, politischen Forderungen, Beratungen und Angeboten für Menschen mit Bedarf an Teilhabe unserer Gesellschaft zu bündeln.

    Sie hoffen, den allgemeinen sozialen Aspekt zu stärken und den sozialen Nerv in Politik und Öffentlichkeit zu treffen. Bislang beweisen die steigenden Mitgliederzahlen einen Erfolg ihrer Ideen und der ehrenamtlichen Arbeit in den Ortsverbänden. Um der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, den Werdegang und die heutigen Aufgaben und Tätigkeitsgebiete kennen zu lernen, haben sie aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums- eine Wanderausstellung in den Räumen der Sparkasse Schaumburg in Obernkirchen vorbereitet. Die Ausstellung mit persönlicher Erläuterung findet am Donnerstag, dem 17. August und am Freitag, dem 18.August, in der Schalterhalle während der bekannten Sparkassen-Öffnungszeiten statt. Interessierte Besucher sind willkommen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an