1. Ein neuer Pastor für die Kirchengemeinde

    Pastor Ulf Peter Radow übernimmt zunächst das Amt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HATTENDORF (ds). Seit dem 01. März war die evangelische Kirchengemeinde Hattendorf vakant, also ohne Pastor. Das ist vorbei. Die Landeskirche Hannover hat dem Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg einen Pastor zur dauerhaften Mitarbeit zugewiesen. Es ist der 56-jährige Pastor Ulf Peter Radow aus Aerzen. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt ab dem 1. August in der Kirchengemeinde Hattendorf.

    Er wird als Hauptvakanzvertreter die Gemeindearbeit im vollen Umfang übernehmen und Mitglied des Kirchenvorstands sein. Er wird auch den Konfirmandenunterricht in den kommenden Wochen von Diakonin Hausmann leiten. Er erhält ein Dienstzimmer im Pfarrhaus und wird dort zu festen Zeiten und ansonsten über sein Mobiltelefon erreichbar sein. Zur Not hat er auch ein Nachtlager, falls es mal später werden sollte. Es ist geplant, dass Pastor Radow zunächst für zwei bis drei Jahre am Standort bleibt. Seit sechs Jahren ist Radow als Springer tätig. Das heißt, dass er Stellen übernimmt, für die es zunächst keinen Ersatz gebe. "Ich bin sehr gerne als Springer tätig, könnte mir aber die Option vorstellen, längerfristig am Standort zu bleiben", sagt Radow. Als Springer nehme er lange Blick auf die Gemeinde. Er schaue, wie die zehn Ortschaften als Gemeinde funktionieren. Behutsam beobachte er die Gewohnheiten und möchte die auch zunächst beibehalten. Für Pastor Radow ist diese Stelle keine Notsituation. Es erweitere den Blick, neue Erfahrungen an verschiedenen Standorten zu sammeln. Foto: ds

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an