EXTEN (ste). Die Regieanweisung ist Jahr für Jahr eindeutig: "Einige Angriffswellen der Grünen auf die schwarze Burg, dann kommen die Parlamentäre zu Friedensverhandlungen zusammen, die scheitern am warmen Schnaps und weiter geht es mit der Wasserschlacht, die am Ende zur Aufgabe der "Eolendörper" rund um Napoleon führt. Der wird mit der Marine auf der Exter abtransportiert und landet schließlich im Exil. Seinen Degen, abgenommen auf der Burg, bekommt er allerdings nach dem traditionellen "Vorbeimarsch" vor der Reihe der Majestäten zurück: "Für ein Jahr herrscht jetzt wieder Frieden!" Bis es soweit ist, fließt jedoch jede Menge Wasser die Exter herunter und über die schmucken Uniformen der kampferprobten Angreifer und Verteidiger. Mit Wasserbomben, Leuchtraketen und hammerharten Böllern wird die Burg mit dem säbelrasselnden Napoleon an ihrer Spitze angegriffen. Die "Schwarzen" verteidigen sie nicht weniger kampferprobt mit kübelweise Wasser und so mancher geht - freiwillig oder nicht - als Bademeister in die Exter. Allerdings gibt es auch hier klare Anweisungen: "Es gibt No-Go-Areas für die Kampfbiber!" Das wissen zumindest die Alterfahrenen. Die ziehen sich dann auch schnell in die Zone hinter der Burg zurück, rücken noch einmal das weiße Hemd gerade und verfolgen aus sicherer Entfernung das wilde Treiben. Die Kampfverbände mit Panzer, Luftwaffe, Artillerie, Bodentruppen und Marine laufen zu Hochtouren auf. Viele hundert Zuschauer sind im Exterfeld dabei, als es so richtig zur Sache geht und reihenweise die Männer in die Exter stürzen. Übrigen: Nur die Männer. Die Frauen halten sich bedeckt im Hintergrund. Am Ende kommt es wie von der Regie vorgegeben. Alle sind zufrieden, jeder hatte Spaß und verletzt hat sich auch - bis auf kleine Blessuren - niemand. Gemeinsam geht es zum Vorbeimarsch am alten König und seiner Garde vorbei, dann noch die Säbelrückgabe an Napoleon, den Säbelzahntiger. Dann treffen sich die Einheiten noch, um ihre Kriegskasse ein wenig aufzufrischen. Vorbei ist das Extener Schützenfest damit noch lange nicht. Am Montag wird der neue König ausgeschossen und der ist, so war zu hören: "...wichtiger als der Bürgermeister im Ort!" Hört, hört!Foto: ste
-
Von Säbelzahntigern, Bademeistern in der Exter und einem warmen Schnaps
Napoleon wird bei der "Schlacht im Exterfeld" besiegt und ins Exil verbannt / Erbitterer Kampf mit den Wasserbomben
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum