RODENBERG (gr). Sieg Bestattungen befindet sich aktuell inmitten einer Umzugsphase. Das Traditionsunternehmen aus der Grover Straße 45 wechselt den Standort und liegt damit zentraler als je zuvor. Nach mehr als 65 Jahren in der Grover Straße sind Inhaber Markus Strecker und sein Kollege Kai-Dieter Steege im Tor 3 anzufinden, direkt an der Ampel in der Stadt.
Zeitweise ließen die beiden das Institut in beiden Gebäuden laufen. Im Tor 3 musste erst noch ein Ausstellungsraum für die Särge geschaffen werden, solange dieser sich im Bau befand, musste die Bestatter immer wieder auf die alten Geschäftsräume zurückgreifen. "Durch den Umzug innerhalb des Ortes bleiben wir der Gemeinde erhalten und konnten die Angehörigen bei einem Todesfall natürlich auch weiterhin bestens versorgen", berichtet Steege. Schließlich hat sich das Bestattungsinstitut über die vielen Jahre in der Deisterstadt einen guten Ruf erarbeitet. In den neuen Räumlichkeiten befinden sich das Büro, die Besprechungsräume, das Artikellager und der bereits angesprochene Ausstellungsraum für die Särge. Strecker und Steege sind sowohl vor, als auch nach einem Todesfall für die Menschen da. "Manchmal möchten Menschen Vorsorge leisten, ihr Ableben abgesichert wissen und so ihre Angehörigen entlasten", sagt Inhaber Markus Strecker. Die vielfältigen Bestattungen, sei es eine Erd-, Feuer-, Wald- oder Seebestattung, bereitet Sieg Bestattungen vertrauensvoll vor. Sie sorgen für den Transport des Verstorbenen, nehmen sich Zeit für die Hinterbliebenen, beschaffen die Sterbeurkunde und sind der Organisator rund um die Trauerfeierlichkeiten. "Wir sind 24 Stunden; sieben Tage die Woche erreichbar. Unsere große Vielfalt an Bestattungsmöglichkeiten und dieser Service haben uns zu einem zu einem vertrauenswürdigen Ansprechpartner für die Menschen in der Region gemacht", meint Kai-Dieter Steege. Foto: gr