1. Im Hort herrscht Urlaubsfeeling Zu Besuch in der Ferienbetreuung / Heute ist der letzte Tag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Spiel, Spaß und Spannung den ganzen Tag, das hat ab morgen ein Ende. Der Schulalltag kehrt wieder ein und "ersetzt" das Ferienprogramm im Hort. Abwechslungsreich ist es für die Bad Nenndorfer Grundschüler, deren Eltern arbeiten mussten, in den letzten zweieinhalb Wochen zugegangen. Ein Fazit.

    Montagvormittag: Pferdchen hüpfen um die Wette, Roller sausen durch einen Parcours, Bälle fliegen in die Körbe und Sprungseile immer wieder über die Köpfe junger Sportler. Den Hof der Grundschule in Bad Nenndorf hat die FSJlerin Sarah Lübke zu ihrem Abschied in eine "Olympiade" verwandelt. "Wir haben jeden Tag Programm", resümiert Erzieherin Hanna Kahle. Und das findet nicht nur in und an der Schule statt. "Wir wollen viel unterwegs sein. Die Kinder haben Ferien und sind nicht im Urlaub, da wollen wir ein bisschen Urlaubsfeeling erzeugen." 20 bis 30 Sprösslinge – 60 Hortplätze gibt es – nutzten jeweils die 15-tägige Betreuung von 7.30 bis 16.30 Uhr in den großen Ferien. Damit ist die Nachfrage laut Kahle konstant geblieben. "Der Kochkurs!", platzt es aus der achtjährigen Amelie heraus, als sie gefragt wird, welche Aktion ihr am besten gefallen hat. Gemeinsam mit 22 anderen Kindern entdeckte sie die "Kochschule des Zauberlehrlings" in Hannover. Sie zupften frische Kräuter, zogen ihre eigenen Nudeln und "zauberten" selbst gemachtes Vanilleeis mit Erdbeeren auf ihre Teller. Aber auch der Besuch des Zoos Hannover war ein Erlebnis für die jungen Abenteurer. Zudem wurde gemeinsam getöpfert und die Badeinsel in Steinhude unsicher gemacht, es ging in den Deister und zum Minigolfen. Lediglich eine Radtour sowie ein Freibadbesuch fielen buchstäblich ins Wasser und wurden in eine Partie Kegeln respektive einen Hallenbadaufenthalt "umgewandelt". Petrus Eskapaden nahmen die Kids und ihre Erzieher mit Humor. Ihr kneippsches Wassertreten, erzählen sie, absolvierten sie kurzerhand im "Schulhofteich", in den sich die Fläche unter der Kletterlandschaft verwandelt hatte. Heute wird es turbulent im Hort. Es ist "Spielzeugtag". Jeder bringt etwas von Zuhause mit, ob es das Brettspiel, die Puppe oder der Trettrecker ist. Heißt: Noch einmal Spiel und Spaß in vollen Zügen genießen, bevor morgen auch wieder Mathe, Deutsch und Co. auf dem alltäglichen Programm stehen. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an