1. Auf den Spuren der ersten Christen in Schaumburg

    Heimatkreis stellt erstaunliche Funde am Sonnabend aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RIEHE (jl). Sie gehört zur Pumpenfete wie die Geselligkeit – die alljährliche Ausstellung des Arbeitskreises Heimatgeschichte im Verein "Glück-Auf-Riehe". In diesem Jahr warten die Hobbyhistoriker am Sonnabend, 5. August, ab 14.30 Uhr mit etwas ganz Besonderem auf: Unter dem Titel "Archäologie auf dem Lindenbrink" lassen sie jene frühmittelalterliche Siedlung am sogenannten alten Hellweg und die ersten Christen im nördlichen Schaumburg wieder auferstehen.

    Zum Hintergrund: Bei einer ersten Feldbegehung 2012 entdeckte der ehrenamtlich Beauftragte für die archäologische Denkmalpflege des Landkreises Schaumburgs, Ronald Reimann, in den gefundenen Scherben die sogenannte "blau-/graue Ware" aus dem Mittelalter. Eine zweite Untersuchung im vergangenen Jahr förderte dann Erstaunliches zutage: frühmittelalterliche Kreuzscheibenfibeln und andere Funde mit einer christlichen Symbolik. "Etwas Vergleichbares ist bisher – außer in Stadthagen – im nördlichen Bereich des Landkreises Schaumburg noch nicht gefunden worden", lässt Ralf Schröder vom Arbeitskreis verlauten und erklärt weiter: "Diese Funde sind der Zeit ‚Karl des Großen‘ zuzuordnen und somit der Christianisierung der Sachsen durch die Franken in unserer Heimat." Besonders hervorzuheben sei ein vergoldeter Pferdegeschirranhänger mit einer "Greifendarstellung" aus dem 12./13. Jahrhundert. Bei der Ausstellung am jetzigen Sonnabend werden einige dieser "stummen Zeugen" der Vergangenheit präsentiert. Erste Auskünfte über die Fundstücke können die Besucher an den illustrierten Stellwänden entdecken. Zudem steht Reimann auch persönlich mit Rat und Tat zur Seit – mit einer "archäologischen Sprechstunde" für die Bestimmung mitgebrachter Funde. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an