SCHAUMBURG (jb). Im August und September kommen rund 250 Austauschschülerinnen und -schüler aus den USA für ein Schuljahr nach Deutschland. Sie sind Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP), einem Förderprogramm für transatlantischen Schüleraustausch, das vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA getragen wird. Auch die Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / Die Grünen) engagiert sich als Patin im PPP. Sie weist darauf hin, dass die Youth For Understanding (YFU), eine der ausführenden Austauschorganisationen, zurzeit noch Gastfamilien für PPP-Stipendiaten im Wahlkreis Nienburg II / Schaumburg sucht: "Ich würde mich freuen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder Familien in unserem Wahlkreis für die Aufnahme eines Austauschschülers begeistern würden", so Keul. "Ein Jahr mit einem internationalen Familienmitglied ist eine einzigartige Erfahrung, die zugleich die Verständigung zwischen den Kulturen stärkt. Das kann ich als ehemalige Austauschülerin in den USA bestätigen, aber auch von unseren Gast-Töchtern aus China und Moldawien."
Aktuell lebt im hiesigen Wahlkreis die 18-Jährige Maria Werger bei einer Gastfamilie in Rodenberg. Sie besucht das Gymnasium Bad Nenndorf. Neben dem Schulalltag und dem Leben in einer deutschen Gastfamilie konnte die junge Amerikanerin aus Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota bei Besuchen im Landkreis Schaumburg und im Bundestag auch einige ganz persönliche Eindrücke von Politik in Deutschland mitnehmen. Im Schaumburger Kreishaus wurde die Austauschschülerin von Landrat Jörg Farr begrüßt und erlebte ein Informationsgespräch zu Elektromobilität. Mit Keul besichtigte sie die Rettungsleitstelle Nienburg-Schaumburg. Im Bundestag beindruckten die Schülerin unter anderem Bilder vom zerstörten Reichstag und Berlin in Trümmern. Das besondere Verhältnis der Deutschen zu Kriegen war auch ein Thema des Gesprächs mit Keul. Familien und Paare, die einen Austauschschüler bei sich aufnehmen möchten, können sich bei YFU unter 040/ 2270020 oder gastfamilien@yfu.de melden. Weitere Informationen sind im Internet unter www.bundestag.de/ppp und www.yfu.de/gastfamilien. Foto: privat